Novize   Beiträge: 5 Registriert: 16/8/2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/8/2012 um 09:07 |
|
|
Wuuuu, de Experte kommt.
zur kenntnis genommen... ____________________ praktischer Esstisch
|
|
Antwort 25 |
|
Magister Templi   Beiträge: 318 Registriert: 28/6/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6/3/2017 um 13:15 |
|
|
Momentan befasse ich mich auch mit dem Daoismus. Aber irgendwie hat es da
bei mir noch nicht "klick" gemacht.
Hat jemand vielleicht Buchtipps für
mich zum Thema???
Ich habe gerade "Die sieben Meister des wunderbaren Tao" zu Ende gelesen
und bin mir noch nicht sicher, ob ich "Tao, Zen und die schöpferische
Kraft" anfangen soll zu lesen.
Das erste ist mehr ein taoistischer Roman, das zweite Buch sehr
philosophisch gehalten mit Anklang an chinesische Kunst.
____________________ Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.
Konfuzius
www.tempel-des-dunklen-lichts.de
|
|
Antwort 26 |
|
Ipsissimus   Beiträge: 1593 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6/3/2017 um 16:36 |
|
|
Klassiker sind natürlich das I-Ging, Das wahre Buch vom südlichen
Blütenland, Tao te King oder das wahre Buch vom quellenden Urgrund.
Allerdings sind die philosophisch auf hohem Niveau und erschließen sich
nicht einfach. Für den Anfang ist ein Einführungsbuch gut, z.B.
Der Daoismus: Von Laozi bis heute (Beck'sche Reihe)
Daoismus ist sehr komplex und nicht einfach über Romane zu erschließen.
|
|
Antwort 27 |
|
Magister Templi   Beiträge: 318 Registriert: 28/6/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6/3/2017 um 18:39 |
|
|
Ok. Das I-Ging habe ich hier, das könnte ich natürlich noch einmal lesen,
ist bestimmt schon 15 Jahre her, dass ich mich damit ein wenig befasst
hatte.
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland muss ich dann mal nach schauen.
Tao Te King kenne ich natürlich.
Und nach dem Buch von der Beck'schen Reihe werde ich dann auch mal Ausschau
halten.
Das ist natürlich kein gewöhnlicher Roman gewesen
Vielen Dank schon einmal für deine Antwort. ____________________ Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.
Konfuzius
www.tempel-des-dunklen-lichts.de
|
|
Antwort 28 |
|
Administrator   Beiträge: 1005 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7/3/2017 um 09:16 |
|
|
Zum I-Ging würde ich unbedingt dieses Buch empfehlen:
Das Mawangdui-Yijing
Da geht es um eine etwas andere Fassung des I-Ging nach einem Grabfund,
vermutlich ist dies die frühere Interpretation.
Ich habe ausserdem "TAO: The Watercourse way" von Alan Watts gerne gelesen
als ich mich mit Taoistischer Donnermagie befasst habe. Daraus Auszüge
finden sich bei Jan Fries "Living Midnight: Movements of the Tao".
Mir persönlich hat der "Tanz des Yü" als Übung recht viel Spaß gebracht.
Ausserdem kann man damit doch einiges magisches anstellen  ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 29 |
|
Administrator   Beiträge: 2817 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 8/3/2017 um 12:04 |
|
|
Huch, von Fries gibt's was zum Tao? Interessant!
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 30 |
|
Administrator   Beiträge: 1005 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10/3/2017 um 10:27 |
|
|
Das ist sogar recht gut das Buch. Allerdings musste ich dann ganz schön
suchen um weitere Infos zu einigen Techniken zu bekommen. Der "Tanz des Yü"
ist für mich eine super spannende Übung und dazu sind Informationen schwer
zu bekommen.
Zum "Lo Shu" gibt es eine ganz kleine spannende Gruppe im Web. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 31 |
|
Magister Templi   Beiträge: 318 Registriert: 28/6/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10/3/2017 um 11:54 |
|
|
Also momentan wusel ich mich gerade durch das "Tao, Zen und schöpferische
Kraft" Buch ist gar nicht so schlecht... danach schaue ich mal
weiter....
Vielleicht macht es ja irgendwann "klick" und ich versteh das dann.
Was der Taoismus mit Qi Gong und Tai Chi zu tun haben soll, ist mir auch
schleierhaft?
[Editiert am 10/3/2017 um 11:56 von Seraphine]
____________________ Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.
Konfuzius
www.tempel-des-dunklen-lichts.de
|
|
Antwort 32 |
|
Adeptus Minor   Beiträge: 182 Registriert: 12/1/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10/3/2017 um 13:34 |
|
|
"zhuangzi - mit den passenden
schuhen vergißt man die füße - ein zhuangzi-lesebuch von hendrick jäger" -
ammann verlag
ist meiner meinung nach eine pflichtlektüre.
yangsheng (pflege des lebens) ist
eine daoistische entwicklung, aus der die gesundheitsübungen, wozu auch
qi-gong oder tai chi gehören, uvm. hervorgegangen sind. all diese systeme
basieren auf daoistischen konzepten. vor allem die entwicklung vom wu-wei
hin zum wei-wu-wei und dem fehlenden konzept einer reinkarnations- oder
jenseitslehre beflügelten die "disziplin" des yangsheng und der
dazugehörigen "unsterblichkeitsübungen" ... bzw. in einigen daoistischen
richtungen, die entwicklung des jadekörpers ...
Zitat von 20-1-30-40, am 10/3/2017 um
10:27 |
Das ist sogar recht gut das Buch. Allerdings musste ich dann ganz schön
suchen um weitere Infos zu einigen Techniken zu bekommen. Der "Tanz des Yü"
ist für mich eine super spannende Übung und dazu sind Informationen schwer
zu bekommen.
Zum "Lo Shu" gibt es eine ganz kleine spannende Gruppe im Web.
|
habe auch gar nicht mitbekommen daß er ein buch
zum tao geschrieben hat. werde es mir einmal zu gemüte führen.
eine kleine spannende Gruppe zum thema "lo shu" im web? hört sich
interessant an! kannst du mir einen link zukommen lassen? und hast du
vielleicht noch empfehlenswertes material zu ansonsten schwer zugänglichen
informationen?
|
|
Antwort 33 |
|
Administrator   Beiträge: 2817 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 10/3/2017 um 18:24 |
|
|
Hm. Die frage ist einfach, interessiert mich das so sehr, das ich mir ein
weiteres Buch kaufe, das dann im Schrank ungelesen vergammelt?
ICH WILL MEHR ZEIT HABEN!
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 34 |
|
Magus   Beiträge: 519 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10/3/2017 um 23:47 |
|
|
Die du dir selbst einteilst und nimmst!
|
|
Antwort 35 |
|
Ipsissimus   Beiträge: 1593 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11/3/2017 um 10:31 |
|
|
Qi Gong und Tai Chi basieren auf die arbeit mit der lebensspendenden Kraft
Qi. Qi ist naturwissenschaftlich nicht belegbar oder messbar, sondern ein
philosophisches Konstrukt, das auf Daoismus basiert, ebenso wie Feng Shui.
|
|
Antwort 36 |
|
Administrator   Beiträge: 2817 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 12/3/2017 um 08:28 |
|
|
Meine Wünsche stimmen leider manchmal mit den Notwendigkeiten des Lebens
nicht überein 
[Editiert am 12/3/2017 um 08:28 von Hephaestos]
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 37 |
|
Administrator   Beiträge: 1005 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17/3/2017 um 11:43 |
|
|
@greebo,
mist, da ist man mal einige Monate nicht unterwegs und dann sind ganze
Foren weg. Sowohl Liminal Nation ist off als auch Abrahadabra Forum. Da gab
es ein Grüppchen von Freaks die sich mit dem Lo Shu und dem Ho Tu befasst
haben. Dort habe ich auch Hilfe gefunden als ich beim Tanz des Yü nicht so
recht weiter kam (auf der 5).
Hier ist noch was vom Material:
http://theleeburton.blogspot.de/
[Editiert am 17/3/2017 um 11:44 von 20-1-30-40]
____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 38 |
|