Gast 
|
 |
erstellt am: 5/2/2014 um 17:10 |
|
|
Hallo Mitreisende auf dem Weg des Lebens
Ich wollte mich mal über Tiersymbolik informieren und da ich auf sonstigen
seiten widersprüchliches oder große lücken finde wollte ich mal hier
nachfragen:
Welche tiere haben welche bedeutung,besonders in träumen und zu rituellen
zwecken?
ich bedanke mich schonmal im vorraus
habt einen wunderschönen Tag
|
|
Magus   Beiträge: 549 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 5/2/2014 um 18:49 |
|
|
Das ist wohl eine Frage, die du dir selbst beantworten musst.
Es hat schon seine Gründe warum auf sonstigen Seiten viel widersprüchliches
steht, für dich bedeutet ein Hund sicher etwas anderes als für mich, bzw.
gibst du ihm wahrscheinlich andere Eigenschaften.
Wenn du also etwas über ein bestimmtes Tier wissen willst, dann solltest du
dich fragen was dieses Tier für dich bedeutet, was für Eigenschaften du ihm
zuschreiben würdest.
Eine vorgegebene Symbolik die jemand anderes erstellt hat, funktioniert
meines Erachtens in keinem Bereich der Magie wirklich gut. Erarbeite dir
lieber eine eigene. Denn nur dann kannst du dir sicher sein, DEINEN Traum,
oder das vorkommende Tier, für DICH richtig zu deuten. Es kommt ja nicht
drauf an, was ein anderer in deinen Traum hineininterpretiert, sondern was
er für dich bedeutet.
Gruß
|
|
Antwort 1 |
|
Neophyt   Beiträge: 56 Registriert: 26/12/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 5/2/2014 um 21:14 |
|
|
Moin Merlin 666,
das was Cruihn geschrieben hat ist hart aber wahr.
Auf der anderen Seite macht es auch Spaß sich damit auseinander zu setzen,
welche Bedeutung ein Tier für einen persönlich hat. Wenn Du in einer Reise
oder einem Traum Erfahrung mit einem heimischen Tier gemacht hast, versuche
es zu beobachten. Wie könnte man die Eigenschaften des Tieres auf das
menschliche Dasein übertragen, was kann man von dem Tier lernen?
Wie findet es seine Nahrung? Wie kämpft es? Wie passt es sich seiner
Umgebung an? Wo lebt es? Welche Beziehung hat es zu seinen Artgenossen?
Wenn Du nicht direkt einen Einfall hast, verzage nicht, sondern behalte
diese Frage ständig im Hinterkopf. Irgendwann wird sich Dir eine Erkenntnis
auftun.
Ich persönlich achte auch immer darauf, welche Tiere mir in meinem Alltag
häufig begegnen.
Vor Grau- und Silberreihern, Eichhörnchen, Bisamratten und Elstern kann ich
mich gar nicht retten.
(Ich wohne in einer Stadt gilt nicht als Argument, auch in Berlin laufen
einem Füchse vor die Nase, die nachts Mülltonnen durchwühlen).
Falls Du gar nicht weiter kommst, könnte Dir dieses Buch helfen:
Tierisch gut: Tiere als Spiegel der Seele von Regula Meyer.
Für magisch-heidnisch interessierte ist dies eine gut zugängliche
Inspirationsquelle.
Für ganz hart gesottene ist eine Ausgabe des Physiologus (z.B.
Reclam), eine frühchristliche Deutung der Natur aus der zweiten Hälfte des
2. Jahrhunderts, ein spannender Einblick in die Tiersymbolik des
Mittelalters.
Wenn Du trotzdem nicht weiter kommst und etwas ganz spezielles hast, kannst
Du es auch hier vorstellen und wir helfen Dir einfach bei der Deutung mit.
Mir macht so etwas immer mega Spaß
Eine wunderschöne Nacht,
Izi
[Editiert am 5/2/2014 um 21:28 von Sternenpulver]
____________________ www.feiraun.com
|
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6/2/2014 um 09:39 |
|
|
Zitat: | Welche tiere haben
welche bedeutung,besonders in träumen und zu rituellen
zwecken? |
Symbole funktionieren so nicht. Zu fragen "was bedeutet dieses oder jenes
Symbol ganz genau" zeigt ein Unverständnis dafür was Symbole sind und wie
eine Symbolsprache funktioniert.
Die Bedeutung von Symbolen ist nicht in kurze Worte zu fassen, sie
übersteigt den Sprachraum.
„Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und
so, daß die Idee im Bild immer unendlich wirksam und unerreichbar bleibt
und, selbst in allen Sprachen ausgesprochen, doch unaussprechlich
bliebe.“
– Goethe: Maximen und Reflexionen
Was Deine Frage betrifft, so ist sie meiner Meinung nach so garnicht zu
beantworten. Alltagsgegenstände oder Tiere bekommen erst eine symbolische
Bedeutung über einen (veränderten) Kontext in den man sie stellt. Das
freimaurerische Winkelmaß ist ohne Deutungskontext eben einfach ein
Geodreieck und erst durch das symbolische Verwenden in neuem Zusammenhang
wird ein Symbol mit überhöhter Bedeutung daraus.
Ein Tier an und für sich hat keinerlei symbolische Bedeutung. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 3 |
|
Administrator   Beiträge: 2900 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 6/2/2014 um 10:03 |
|
|
(6,6,7,11)
Hat für mich eine Bedeutung, für dich nicht, nehme ich an.
Was bedeutet also die Schlange? Verführerin aus dem Paradies oder Nutztier
zur Ungezieferbeseitigung?
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 4 |
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6/2/2014 um 10:23 |
|
|
Im Paradies war das Vieh aber eher ein Drache. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 5 |
|
Adeptus Minor   Beiträge: 166 Registriert: 21/9/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6/2/2014 um 16:54 |
|
|
Also mein Problem ist, sofern ich im Internet nach Anhaltspunkten Suche
eher, dass ich das Gefühl habe egal auf welcher Seite ich lande, der eine
vom anderen den Inhalt nur per copy paste übernommen hat
Ich schaue mir meist verschiedene Quellen an (unter anderem auch wikipedia)
und reime mir dann etwas aus den Informationen zusammen die mich ansprechen
und denen die zu dem Gefühl und den Gedanken passen, die ich selbst von dem
geträumten habe.
Wenn ich auf keinen grünen Zweig komme, lass ichs erstmal, beobachte meinen
Alltag und manchmal kommt dann irgendwann von selbst der aha-Effekt, oder
ich kram den Traum halt nach langer Zeit wieder raus und versuchs
nochmal.
Aufschreiben, hilft auf jedenfall, die eigenen Träume, deren eventuelle
Symbolik und Bedeutung zu verstehen bzw. ein Gefühl für sie zu bekommen,
was oft auch schon ausreicht um mit ihnen umzugehen.
Ein schönes Buch, weil es über viele Tiere recht umfassende Informationen
enthält, welche mir sowohl bei Traumdeutung schon wietergeholfen haben als
auch bei Begegnungen im "normalen" Leben, ist:
"Tierboten: Was uns Begegnungen mit Tieren sagen - Mythologie,
Spiritualität, Träume" (Angela Kämper)
Gruß
May ____________________
|
|
Antwort 6 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 10/2/2014 um 11:21 |
|
|
Danke,das hilft mir alles sehr weiter
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 14/2/2014 um 16:44 |
|
|
Ok ich schreibs hier mal rein weils irgendwie gerade passt. Habt ihr
irgendeine Idee oder Assoziationen zu einem Tier das mit "Abenteurlust" (
Neu Wege, Heldenreise) in verbindung steht. Mein erster Gedanke wäre
vielleicht ein Vogel... aber welcher? Ansonsten vielleicht auch ganz
klassisch der Affe? wobei er mir das ganze doch irgendwie nicht so ganz
trifft.
|
|
Studius  Beiträge: 19 Registriert: 9/2/2014 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/2/2014 um 17:05 |
|
|
Zitat von Goldy, am 14/2/2014 um
16:44 | Ok ich schreibs hier mal rein weils
irgendwie gerade passt. Habt ihr irgendeine Idee oder Assoziationen zu
einem Tier das mit "Abenteurlust" ( Neu Wege, Heldenreise) in verbindung
steht. Mein erster Gedanke wäre vielleicht ein Vogel... aber welcher?
Ansonsten vielleicht auch ganz klassisch der Affe? wobei er mir das ganze
doch irgendwie nicht so ganz trifft. |
das kommt drauf an in welche Richtung deine glauben geht in keltische haben
die Tiere z.B. eine andere Bedeutung als bei dem indianern und indianer
haben eine andere Bedeutung als druiden.
|
|
Antwort 9 |
|
Administrator   Beiträge: 804 Registriert: 4/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/2/2014 um 22:10 |
|
|
@ Goldy:
Muss es denn ein "Tier" sein? Meine erste Assoziation zu Abenteuerlust war
ein Pirat  Andererseits definiere (eventuell für dich allein) doch
einmal genauer, was du mit diesem Symbol ausdrücken willst. Abenteuerlust
ist ein ziemlich weites Feld und geht von "über den eigenen Schatten
spring-Aktionen" bis hin zum Entdecken unbekannter Kontinente.
Dementsprechend würde ich mir da auch nicht nur ein Tier aussuchen; es
könnten mehrere passen. Wenn ich an das Reisen denke, würde ich vielleicht
den Lachs wählen, oder ja - tatsächlich auch einen Zug-Vogel.
Wahrscheinlich passt ein Tier, das in festen Strukturen lebt (z.B. ein
Löwe) weniger, als diejenigen, die ihre Reviere einzeln verteitigen wie die
Hasen. Ist Abenteuerlust Mut oder geht es eher darum, Pionierarbeit zu
leisten und Neues zu entdecken? Tun Tiere letzteres? Vielleicht gibt es
keine abenteuerlustigen Tiere per se, weil sie sich gar nicht für oder
gegen Abenteuer entscheiden (können oder wollen). Ein Nashorn würde aus
eigenem Antrieb wahrscheinlich nie nach Europa reisen. Meiner Meinung nach
ist ein Abenteuer etwas zutiefst menschliches; auch wenn ich Tieren ein
Bewusstsein, Charakter und wahrscheinlich sogar eine Seele zuspreche, ist
ihr Verhalten in meinen Augen stark ritualisiert und zweckgebunden, wobei
der Zweck um den es geht, stark eingeschränkt (Erhalten/Erzeugen des
eigenen Wohlergehens, Gesundheit etc) ist beziehungsweise nicht so diffizil
aufgefächert wie beim Menschen. ____________________
|
|
Antwort 10 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 16/2/2014 um 18:38 |
|
|
@Serafia_Serafin: Sehr inspirierend! Ja es sollte ein Tier sein, weil mir
in die Richtung nichts eingefallen ist. Und ich denke,du hast den Kern auch
schon getroffen. Das ist wohl eine, wenn DIE Menschliche Qualität.
[Editiert am 17/2/2014 um 13:34 von Goldy]
|
|
Magus   Beiträge: 549 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17/2/2014 um 12:22 |
|
|
Wenn ich mal ganz abstrakt die "Abenteuerlust" mit "Neugier" gleichsetze,
fallen mir mehrere Tiere ein. Spontan würd ich da zu nem Wiesel tendieren.
Oder du suchst ein Tier das kein Revier hat sonder viel "Reist", dann wärs
wohl ein Wal.
|
|
Antwort 12 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 17/2/2014 um 13:41 |
|
|
Also der Gedanke kam mir als ich ne Doku über Star wars in Bezug auf Mythen
und Archetypen gesehen habe. Am besten passt vielleicht der Lachs. Da er ja
die Askepte des "gegen den Strom Schwimmens" und der Transformation. Auch
Endet seine Reise mit hoher Wahrscheinlichkeit im Toddoch er nimmt sie
trotz großer Anstrengung auf sich. Echt ein Interessanter Fisch dieser
Lachs :D.
|
|