Ipsissimus   Beiträge: 1619 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11/10/2017 um 06:58 |
|
|
Hallo Leute,
ich beschäftige mich zur Zeit sehr mit der Symbolik des Hirsches, weil ich
ein Hirsch-Tattoo plane. Ich stieß dabei auf sehr unterschiedliche Ansätze
und Bedeutungen des Hirsches und das finde ich sehr spannend.
Was verbindet ihr persönlich mit dem Hirsch?
Für mich persönlich ist er vor allem das Symbol des Waldes und der Herr des
Waldes. Weiter ist er für mich das Symboltier des männlichen Aspektes der
göttlichen Kraft und darüber auch ein Symbol für Werden und Vergehen. Der
Hirsch ist ein Grenzgänger zwischen den Welten, manchmal Reittier der Elfen
in der Anderswelt und manchmal besetzt von einem anderen Wesen.
Was verbindet ihr mit dem Hirsch?
|
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11/10/2017 um 10:37 |
|
|
|
|
Antwort 1 |
|
Kandidat   Beiträge: 31 Registriert: 24/11/2016 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 12/10/2017 um 05:55 |
|
|
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cernunnos____________________ Wir sind die Verlorenen.
Aus einer Zeit vor der Zeit, aus einem Land jenseits der Sterne.
Wir haben den Grimm der Alten, dunkler Engel,
über die Erde ziehen sehen
Wir sind aus einer Rasse jenseits der Wanderer der Nacht
|
|
Antwort 2 |
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17/10/2017 um 08:41 |
|
|
Hallo Idan, kanntest Du die beiden Verlinkten "Hirsche" schon? ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 3 |
|
Ipsissimus   Beiträge: 1619 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18/10/2017 um 06:26 |
|
|
Cernunnos kannte ich schon, die 4 nordischen Hirsche, die an Yggdrasil
nagen, tatsächlich noch nicht. Ich frage mich, ob bei den 4 nordischen
Hirschen vielleicht noch mehr hinter steckt? Repräsentanten der 4
Himmelsrichtungen finde ich schon mal überzeugend.
|
|
Antwort 4 |
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18/10/2017 um 08:36 |
|
|
Zitat von Idan, am 18/10/2017 um
06:26 | Cernunnos kannte ich schon, die 4
nordischen Hirsche, die an Yggdrasil nagen, tatsächlich noch nicht. Ich
frage mich, ob bei den 4 nordischen Hirschen vielleicht noch mehr hinter
steckt? Repräsentanten der 4 Himmelsrichtungen finde ich schon mal
überzeugend. |
Bei der nordischen Mythologie ist es wirklich schwer zu ermitteln was
wirklich ursprünglich ist und was durch das Christentum hinzugekommen ist.
Die Religion rund um Odin/Wotan war recht offen und hat viel aus dem
Christentum adaptiert. Das führte zwar einerseits zum eigenen Untergang,
aber auch andererseits zu einer massiven Beeinflussung des Chrsitentums.
Weihnachten ist von der Symbolik durch und durch heidnisch und einige
andere Feste der Christen ebenfalls. Insbesondere wenn diese Feste (so wie
heute oft) ohne Kirche und GOttesdienst begangen werden. Wenn Du dann die
Krippe rauswirfst und den Stiefel im Geiste von der "Wilden Jagd" befüllen
lässt dann bleibt nichts mehr von der Buchreligion übrig.
Das gesagt vermute ich das Ursprünglich nur EIN Hirsch Yggdrasil abgegrast
hat. Die Tiere der Jagd sind in der nordischen Mythologie recht wichtig
(Wildschwein, Hirsch, ..). ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 5 |
|
Administrator   Beiträge: 2900 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 18/10/2017 um 08:57 |
|
|
Warum sollten die Himmelsrichtungen am Weltenbaum knabbern?
Ich stehe hier auf einem symbolischen Schlauch.
Ach ja, dazu kommt der Jägermeister-Hubertus-Hirsch:
Zitat: | Aus dem Mittelalter ist
die Hubertuslegende überliefert, wonach der Heilige auf der Jagd vom
Anblick eines prächtigen Hirsches mit einem Kruzifix zwischen den Sprossen
des Geweihs bekehrt wurde. Deshalb wird Hubertus als Schutzpatron der Jagd
angesehen. Außerdem gilt er als Patron der Hunde und als Helfer gegen
Tollwut, der Schützen und Schützenbruderschaften, der Kürschner, Metzger,
der Metallbearbeiter, Büchsenmacher, Optiker, Mathematiker und Hersteller
von mathematischen Geräten. |
Wikipedia
[Editiert am 18/10/2017 um 08:59 von Hephaestos]
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 6 |
|
Ipsissimus   Beiträge: 1619 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18/10/2017 um 20:26 |
|
|
Die Hubertus-Legende ist mir sehr präsent, da ich aus der Gegend komme, wo
der heilige Hubert gelebt hat. Der Forst, den Hubert Kaiser Karl abringt,
existiert in Teilen bis heute.
Dass die vier Hirsche am Weltenbaum knabbern liegt wohl schlichtweg daran,
dass Rothirsche und Dammwild das nun mal tun: sie äsen an der Rinde von
Bäumen. Das ist ihr natürliches Verhalten. Ich denke, das hat keine
symbolische Bedeutung.
Obwohl ... wenn ein Erdbeben ein Zeichen dafür ist, dass Nidhöggr an den
Wurzeln knabbert, vielleicht sind andere Wetterphänomene den Hirschen
zuzuordnen?
Wir werden wohl nie erfahren, wie die Menschen es damals gesehen haben.
Aber spannend bleibt das Thema Hirsche für mich.
Übrigens haben auch weibliche Hirsche - Hindinnen - einen breiten
mythologischen Schatz in Europa. Nicht zuletzt wegen der jungfräulichen
Artemis.
Auch hier gibt es einen Wind-Bezug, wie bei den vier Hirschen am Baum
Yggdrasil:
Im Trojanischen Krieg konnte Agamemnon nicht aufbrechen, weil er eine
heilige Hirschkuh der Artemis gejagt hatte und Artemis aus Wut einen
günstigen Wind zum segeln verhinderte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Agamemnon
|
|
Antwort 7 |
|
Administrator   Beiträge: 2900 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 19/10/2017 um 09:19 |
|
|
Zitat: | Auch hier gibt es einen
Wind-Bezug, wie bei den vier Hirschen am Baum Yggdrasil:
Im Trojanischen Krieg konnte Agamemnon nicht aufbrechen, weil er eine
heilige Hirschkuh der Artemis gejagt hatte und Artemis aus Wut einen
günstigen Wind zum segeln verhinderte. |
Das gefällt  ____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 8 |
|
Novize  Beiträge: 10 Registriert: 17/10/2017 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20/10/2017 um 23:42 |
|
|
Interessant, dass ihr den Hirsch mit dem Wind in Verbindung bringt.
Für mich symbolisiert der Hirsch den Jüngling, der nach seinem frühen Tod
in die Unterwelt hinabsteigt um nach bestandenen Prüfungen als König neu
geboren und gekrönt zu werden.
Bei mir hat der Hirsch einen starken Bezug zum Feuer. Bevor (und während)
ich mit dem Element Feuer in Verbindung kam sah ich immer wieder einen
blanken Hirschschädel über dessen Haupt die Sonne leuchtete und die wenigen
Erlebnisse die ich mit dem Hirsch hatte waren (so weit ich mich erinnere)
im Zeitraum der Sonnenwenden.
Ich hatte damals auch ein Hirschtattoo geplant und habe meine Skizze
herausgesucht.
Als Symbole hatte ich den Hirschschädel vor einer strahlenden Sonne,
darunter zwei Eichenblätter und eine Eichel, eine Spirale (Das ewige Werden
und Vergehen - wie du es schon ausgedrückt hast) in einem Dreieck über dem
Kopf. Anscheinend habe ich ihn damals auch mit dem Wind in Verbindung
gebracht, denn von links unten sind stilisierte Wolken zu sehen, die ich
mit "Zephyr" gekennzeichnet habe.
Schade, dass ich mich daran nicht mehr erinnere.
Idan, ich wünsche dir viel Freude beim Überlegen - so ein bleibendes Bild
ist wirklich etwas besonderes. Vielleicht fliegen dir in nächster Zeit noch
ein paar passende Symbole zu.
|
|
Antwort 9 |
|