Neophyt   Beiträge: 56 Registriert: 26/12/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2013 um 13:42 |
|
|
Salve Mag-Comler,
die Überschrift enthält bereits die gewagte These, die ein Freund von mir
aufgestellt hat: Wien sei die magische Hauptstad Europas. Seht ihr das auch
so? Was macht Wien magisch? Gibt es dort tatsächlich eine vielfältige
Szene? Welche Sehenswürdigkeiten sollte man sich dort auf keinen Fall
entgehen lassen?
Der Soundtrack für eine Wiener Tour steht ohne Zweifel schon fest:
http://www.youtube.com/watch?v=uuR3xwYATbM
http://www.youtube.com/watch?v=bMuDtfxAIKk
Wie es mit Prag aussieht frage ich mich auch, doch ich erprobe erst mal in
diesen Thread, ob es in der Com Reaktionen bei der Frage nach der Magie
einer Stadt gibt.
[Editiert am 8/7/2013 um 13:44 von Sternenpulver]
|
|
Ipsissimus   Beiträge: 1057 Registriert: 24/8/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2013 um 14:02 |
|
|
Ich wüsste jetzt nicht, warum Wien sich besonders hervortun würde,
verglichen mit anderen Städten Europas. Gibts irgendwas, was diese These
stützt oder ist das jetzt wild ins Blaue?
Abgesehen davon, bin ich als Vertreter des "nicht alles Gold was glänzt"
Ansatzes nicht der Meinung, daß eine "Szene" das zu was sie sich zählt
definiert. Auch territorial nicht.
Was das "Flair" angeht, halte ich Prag für den besseren Kandidaten. ^^
Edit: Mein a ist nicht kputt
[Editiert am 8/7/2013 um 14:03 von LoS]
____________________ Ich bin von der Nachtschicht. Glaubst Du an Geister?
|
|
Antwort 1 |
|
Adeptus Minor   Beiträge: 188 Registriert: 12/1/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2013 um 18:37 |
|
|
also ich wüßte nicht warum wien irgendwie hervorstechen sollte... hast du
deinen freund gefragt wie er darauf kommt? was denn so besonders sein soll,
daß sie gleich als magische hauptstadt europas bezeichnet werden sollte?
ein skandal!
|
|
Antwort 2 |
|
Magus   Beiträge: 566 Registriert: 18/3/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8/7/2013 um 22:59 |
|
|
Wenn man bedenkt dass es in der Magie sehr unterschiedliche Auffassungen
und Richtungen gibt, glaube ich ist es schwer sich da auf eine magische
Hauptstadt Europas zu einigen.
Es gibt natürlich magische gruppen die sich öffentlich bekennen, auch wenn
es nur die kleine magiegruppe von neben an ist, aber aus meiner Erfahrung
gibt es viel mehr gruppen und einzelne Magier, die sich nicht öffentlich
ausleben, und auch nicht ohne, vor allem nicht wenige sind.
Wien ist eine schöne Stadt, ein besonders hohes magisches potenzial habe
ich in ihr noch nicht entdeckt, vielleicht hab ich ja auch nur nicht gut
genug gelauscht.
Naja es ist auch nicht unbedingt so dass die presänteste Energie oder die
größte Masse an Magiern die Zügel in der Hand hat, oft sind es die dinge
die man nicht gleich sieht, die die Fäden in der Hand haben. und wenn von
Hauptstadt die Rede ist würde ich eher da suchen wo nicht die Masse an
Energie sondern die Art der Energie Vor allem das potenzial sehr tief geht.
Und Tiefe ist etwas das man nicht auf den ersten blick erkennt, sie ist wie
ein feiner Faden der größere Energien ihren Willen aufzwingt.
Aszan
____________________ Es ist egal wie die Welt ist wenn man nur selber tief genug ist um eine
Welt zu sein.
|
|
Antwort 3 |
|
Philosophus   Beiträge: 117 Registriert: 7/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10/7/2013 um 22:33 |
|
|
Wien oder Prag?
Gaaaanz klar Prag!
Wenn Wien dann ab ins Pi und in den Viper Room.
Wenn Prag dann vorher Meyrinks Golem lesen für die Atmosphäre.
|
|
Antwort 4 |
|
Neophyt   Beiträge: 56 Registriert: 26/12/2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 31/7/2013 um 15:48 |
|
|
Salut,
erst mal danke für die Antworten. Leider hat der Freund von mir sich,
nachdem ich ihm gesagt habe, dass ich seine These auf dem Board zur
Diskussion gestellt habe, nicht mehr zu seiner wilden Behauptung geäußert.
Vielleicht was dieser Satz einfach aus persönlichen Erfahrungen heraus
begründet.
Sehr sinnvoll finde ich die Idee, die in einem anderen Forum gekommen ist,
erst mal die Kriterien zu bestimmen, die eine Stadt magisch machen.
Eingefallen sind mir folgende Punkte:
a) Umfang der Szene, also Angebot an magischen Gruppen, Stammtischen und
Persönlichkeiten, mit denen man sich austauschen und zusammen etwas
unternehmen kann
@LoS: Da lese ich bei Dir eine gewisse Verbitterung was Ansammlungen von
Magiern anbelangt? Puh, ich kann es nachvollziehen. Trotzdem finde ich
persönlichen Austausch nach wie vor schön.
b)Historische Verbindung zur Magie: Gab es dort in der Vergangenheit
magische Persönlichkeiten? Ist noch vergangene magische Praxis zu spüren?
Alte Kultorte (wie schon gesagt)
c) Konsum Angebot: Ist nicht ganz so meins und ist im Zeitalter des
Internets unwichtiger geworden, doch in wie fern gibt es gute Hexenläden,
bekommt man das was man als Hexe, Magierin braucht?
d) Toleranz: Muss man befürchten von einem wilden Mob verfolgt zu werden,
wenn man im Stadtpark ein Ritual unter einer Trauerweide am Fluss macht
oder wird einem mit Respekt, Neugier oder Gleichgültigkeit begegnet?
e) Ästhetik der Stadt: MagierInnen sind oft romantisch veranlagt.
Inspiriert die Stadt durch ihre Architektur? Gibt es versteckte Pavillons,
Seitengassen, kantige Industrieanlagen die zum Zaubern einladen?
d) Energie der Stadt: Welche „Grundenergie“ ist vorherrschend? Was macht
diese Stadt mit dem Menschen? Macht sie depressiv? Kreativ? Kann man in ihr
zur Ruhe kommen oder ist sie voller Hektik?
f) Anbindung ins Grüne: gibt es die Möglichkeit auch mal raus in die
„Wildnis“ zu gehen?
@Aszan: Auch bei diesem Beitrag von Dir hadere ich wie immer damit Deine
Denkweise nachzuvollziehen. Mitgenommen habe ich, ein wohl wichtiges Motiv
von Dir, dass man in die Tiefe hinein spüren sollte?
@Ariman: Nach genau solchen Tipps habe ich eigentlich gesucht.
Lektüreempfehlung und Sightseeing Planung, ich bin doch ne faule Sau ^^
[Editiert am 31/7/2013 um 15:49 von Sternenpulver]
|
|
Administrator   Beiträge: 1063 Registriert: 6/12/2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1/8/2013 um 08:34 |
|
|
Also was das Aufkommen von Szenemagiern betrifft sollte man Berlin auch mal
erwähnen (hier wohnt ja mehr als einer Oberobermuffti). Ich persönlich mag
Wien gerne, empfinde die Stadt auch als eine ähnliche Drehscheibe für
Freimaurerei und Magie wie Berlin.
Wer nach Prag kommt sollte den jüdischen Friedhof besuchen (natürlich
vorher den Golem lesen).
Insgesamt finde ich gibt es auf der Welt einige Städte die (für mich)
magisch klingen/sind. Damaskus, Kathmandu, Moskau, Kapstadt, Baghdad,
Istambul, Shanghai, Chicago, .... alles Städte des Abenteuers, der Magie,
der Reise. ____________________ 4 - 9 - 2
3 - 5 - 7
8 - 1 - 6
|
|
Antwort 6 |
|
Kandidat   Beiträge: 40 Registriert: 24/4/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3/8/2013 um 21:17 |
|
|
Als Berlinerin find' ich Berlins "Flair" natürlich auch unbedingt -
erwähnenswert.
Andererseits hat London für mich auch absolut einen faszinierenden "magic
spirit"... der mich auch immer wieder packt. London ist in jedem Fall auch
noch mal so ein "Städtchen", in dem ich's gut aushalten könnte.
Aber ich glaub, so festmachen sollte man das jetzt nicht.
Könnte viell. auch gut und gern mit den eigenen "Themen" zusammenhängen, in
welcher Stadt man sich zu welcher Zeit so niederlässt...  ____________________ ~ SELBST ist der Magier ~
|
|
Antwort 7 |
|
Fussvolk  Beiträge: 2 Registriert: 11/10/2014 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3/6/2016 um 20:10 |
|
|
Ja, Wien hat sichervwaswas. Allein, wenn du "nur" über den naschmarkt
schlenderst, findest du Unmengen magisches. Im parkendes Belvedere der als
pentagram angelegte Blumengarten. Diebkräuterecke in Schönbrunn. An all
dösen orten spürnich das prickeln der Magie. Ich bin keine Wienerin. Ich
Genießewie manchmal als Kurzurlaub.
____________________ Der2weg zur Quelle führt gegen den strom
|
|
Antwort 8 |
|