Philosophus   Beiträge: 134 Registriert: 7/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/12/2005 um 16:19 |
|
|
Ja, die herrliche Jahreszeit der Ruhe und Stille ist angebrochen und mit
ihr die zeit der Depressionen und Stimmungsschwankungen. Ich komm immer
recht gut gelaunt aus der Uni und mach den Pc an. Das Erste, was mir
begegnet, sind zig Leute im Icq, die jammern, wie schlecht es ihnen geht
und dass sie nicht mehr aus ihrer Traurigkeit herauskommen, dass dort alles
schief geht und sie da nichts mehr hinbekommen. Kennt ihr das?
Jeden tag..immer das Gleiche. ich kann den einen oder anderen stundenweise
mal aufbauen, doch am nächsten tag kommen sie wieder mit Depressionen zu
mir.
Ich würd denen gerne dauerhaft helfen. Weiß denn jemand von euch eine
Möglichkeit, wie man Leute wie diese zum Lächeln oder lachen bringen kann
und das auf Dauer? Wie man ihnen die Augen für das Schöne dieser Jahreszeit
öffnen kann? Und wehe, es fragt mich jetzt jemand, was das Schöne ist *g*
Scherz! Würd mich über Hilfe freuen.
Liebe dem Leben! ____________________ Weisheit ist nicht mittelbar.
Weisheit, welche ein Weiser mitzuteilen versucht, klingt immer wie
Narrheit!
(Hermann Hesse- Siddhartha)
http://www.hagalazrainbow.de.vu
|
|
Neophyt   Beiträge: 68 Registriert: 22/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/12/2005 um 18:47 |
|
|
Sind das bei den Leuten Winterdepressionen, oder sind es dauerhafte
Depressionen? Also welche, die nicht durch die JAhreszeit bedingt sind. Das
hab ich nicht ganz verstanden, aber es wäre wichtig.
Elm
____________________ Lieben heisst Leben
|
|
Antwort 1 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 15/12/2005 um 19:04 |
|
|
Also erfahrungsgemäß sind doch die meisten Depressionen hausgemacht. Nein,
ich will jetzt nicht sagen, daß Depressionen nix schlimmes sind, sondern
nur, daß man sich irgendwann in die schlechte Laune geflüchtet hat.
Klar, bei schönem Wetter gehts allen besser, aber man kann auch lachend
durch den Regen laufen und pitschnaß werden.
Ich muß dann immer an ein Zitat aus dem Film The Crow denken: Es kann ja
nicht ewig regnen... und mal ehrlich, wenn man sich nicht selber einen
kleinen Schubs gibt, wird man immer wieder in Depressionen verfallen, weil
man es eigentlich garnicht anders haben will...
Liebe Grüße
Dela
|
|
Novize   Beiträge: 5 Registriert: 15/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/12/2005 um 21:41 |
|
|
Also jetzt mal rein wissenschaftlich betrachtet fehlt den Leuten eventuell
eine Ladung UV-Licht. Diese seltsamen Herbst/Winter-Depressionen sollen ja
durch den Lichtentzug ein Übermaß an Serotonin im Hirn ausschütten und
dadurch zu den depressiven Verstimmungen führen. Also vielleicht ein Gang
ins Solarium oder an schönen Tagen raus in die Sonne anstatt sich vor den
PC zu lümmeln und Trübsal zu blasen.
|
|
Antwort 3 |
|
Neophyt   Beiträge: 68 Registriert: 22/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15/12/2005 um 23:03 |
|
|
@Levanah: ja, auf dem selben stand bin ich auch. Allerdings hab ich gehört,
dass auch Sport und frische Luft gegen solche Depressionen helfen.
Deswegen hab ich gefragt, ob das bei eben diesen Leuten aussch.ließlich um
winterdepressionen handelt, weil eben deine Vorschläge, oder eben Sport,
ausreichen sollten.
Wenn die Depressionen tiefer sitzen, dann wird`s schwieriger.
@Daughter-of-Horus:
Erfahrungen und äusser/innere Umstände setzen Vorgänge in einem Menschen
in gang ,die dann zu der Depression führen. Das kann mangelndes
Selbstbevertrauen sein, oder aber auch Mobbing. Das führt dann, aber nicht
zwingend, zu Depressionen die sich in Niedergeschlagenheit oder aber auch
Gewalt gegen sich selbst ihren Ausdruck finden können (und natürlich gibt
es noch mehr Formen). Ich bin kein Psychologe, aber ich hab das gesehn!
Das ist persönliche Erfahrung.
Das was ich da schreibe ist bestimmt nicht allgemeingültig und du hast auch
recht, dass es Depressionen als Fluchtverhalten gibt, aber ich glaube
nicht, dass das HEUTE auf den Großteil der Depressionen zutrifft. Ich
hoffe, dass du dich nicht angegriffen von mir fühlst, denn das war nicht
meine Absicht. Depressive Menschen liegen mir nur sehr am Herzen.
Entschudige bitte meinen Ton, wenn er zu unhöflich war.
Elm
____________________ Lieben heisst Leben
|
|
Antwort 4 |
|
Practicus   Beiträge: 93 Registriert: 6/2/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 03:08 |
|
|
Servus,
da habt ihr das aber mit dem Serotonin etwas verdreht: Zitat: | Diese seltsamen
Herbst/Winter-Depressionen sollen ja durch den Lichtentzug ein Übermaß an
Serotonin im Hirn ausschütten und dadurch zu den depressiven Verstimmungen
führen. |
Zitat: | ja, auf dem selben stand
bin ich auch. |
Nee, durch übermässige
Serotoninausschüttung leidet man gewiss nicht unter depessiven
Verstimmungen und durch Lichtentzug wird eine übermässige Ausschüttung
nicht ausgelöst :-).
Durch (UV-)Lichteinstrahlung kann eine Ausschüttung angeregt werden, was
gegen depressive Tendenzen hilft. Liegt ein Serotoninmangel vor, gibt's
auch nicht allzu viel auszuschütten, dagegen hilft Nahrung, die Tryptophan
enthält (mein persönlicher Favorit ist weisser Fisch, ist aber auch in
verschiedenem Obst, Milch, usw.), eine essentielle Aminosäure, der Körper
stellt sich das Serotonin daraus her.
Grüsse,
Neme ____________________ Sapere aude!
|
|
Antwort 5 |
|
Ipsissimus   Beiträge: 1619 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 05:18 |
|
|
Da habt ihr echt was verwechselt, Serotonin ist ein Glückshormon, das z.B.
in Schokolade und Bananen steckt und das uns durch Lichtmangel vor allem im
Winter fehlt - aber nicht nur, andere Stoffe fehlen uns im Winter ebenso.
Im Winter essen wir vermehrt süßes, Schokolade, Südfrüchte, mögen Gewürze
wie Zimt, Muskat, Kardamon, etc. Studien zeigen, dass die typschen
Winterknabbereien im Gehirn Glückshormone freisetzen, die sonst durch das
Sonnenlicht freigesetzt werden. Das klassische Weihnachtsgebäck gleicht den
Lichtmangel ein wenig aus und wirkt damit auch der Winterdepression
entgegen.
Auch das Schmücken der Häuser mit vielen Lichtobjekten ist ein "intuitiver"
Prozess, bei dem durch künstliches Licht der Lichtmangel etwas ausgeglichen
wird.
____________________
|
|
Antwort 6 |
|
Administrator   Beiträge: 2907 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 08:44 |
|
|
eben - aber melatonin-mangel liegt zum teil vor:
Zitat: | Der Wintertag ist nur
halb so lang und nicht so hell wie ein Sommertag. Licht, welches hell genug
ist, wirkt über die Augen auf den Hypothalamus und unterdrückt dort die
Ausschüttung des Hormons Melatonin. Dieser natürlicher Stoff wird immer
nachts ausgeschüttet, kann müde machen und die Stimmung drücken. Weniger
Tageslicht bringt uns also in einen „Winterschlaf“.
|
http://www.bkr-regensburg.de/inet/index_p_348.html
johanniskraut soll demnach doppelt wirken: es bessert die laune und macht
lichtempfindlicher.
genauso wie Retinol, welches aus vitamin a (mohrrübe z.B.) im körper
zusammengebaut (naja, eigentlich auseinander, aber das ist ja wurst) wird ____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 7 |
|
Novize   Beiträge: 5 Registriert: 15/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 09:36 |
|
|
Oh, dann habe ich wohl etwas durcheinander gebracht mit den Begriffen  Danke für die Aufklärung.
@Elm Ja Sport wirkt genauso wie das Licht. Hatte ich vergessen
Johanniskraut ist mit Vorsicht zu genießen. Ich habe das Zeug selbst mal
vor Jahren getestet und hatte in der zärtesten Frühlingssonne plötzlich
verbrannte Wangen und sonderlich aufgeheitert hatte es mich auch nicht gg.
Man muss es in sich selbst bewerkstelligen über eine solche Phase hinweg zu
kommen. Hilfsmittel bleiben Hilfsmittel aber bieten keine endgültige
Heilung. Im Gegenteil. Oft läuft man noch Gefahr sich an solche Hilfsmittel
zu klammern und abhängig davon zu werden
|
|
Antwort 8 |
|
Administrator   Beiträge: 2907 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 11:36 |
|
|
ööhhh... im sommer nimmt man ja auch kein johanniskraut.... ist halt was
für winterdepris. und von einer "johanniskraut-abhängigkeit" hab ich auch
noch nie was gehört
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 9 |
|
Neophyt   Beiträge: 68 Registriert: 22/1/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 11:56 |
|
|
Ups, ja, aber irgendwas mit Hormonen wars, das hab ich gewusst....war ja
ein Anfang. *g*
Und das Johanniskraut hab ich auch vergessen....*nerv* Falls jemand mein
Gehirn sieht, Porto geht auf`s Haus.....
Elm
____________________ Lieben heisst Leben
|
|
Antwort 10 |
|
Ipsissimus   Beiträge: 1619 Registriert: 30/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 12:01 |
|
|
Johanniskraut hat eine Nebenwirkung:
Der Körper geht auf wie ein Hefeteig, es kann teilweise zu echt krassen
Gewichtszunahmen kommen (ich kenne Fälle mit bis zu 30kg Gewichtszunahme).
Bevor man den Körper mit DRogen vollstopft, lieber ein paar Lampen mehr
anmachen und für viel Licht und Wärme sorgen  ____________________
|
|
Antwort 11 |
|
Administrator   Beiträge: 2907 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 12:03 |
|
|
echt? gewichtszunahme ist mir neu. kommt davon, wenn man das alles mehr
oder weniger nur theoretisch kennt....
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 12 |
|
Practicus   Beiträge: 93 Registriert: 6/2/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 12:04 |
|
|
Ich verabreiche mir und anderen Passiflora als Tee, bei einem akuten Anfall
von Antriebslosigkeit, Traurigkeit oder Melancholie. Gehört bei mir zur
"Dauerausrüstung" und hat schon so manchen depressiven Besucher nach dem
Verabreichen überrascht :-). Wirkt kreativitätsfördernd und fungiert als
leichter MAO-Hemmer, was wiederum einen raschen Abbau des im Hirn
ausgeschütteten Serotonins verhindert. In einfachen Worten: man hat mehr
von einem Molekül Serotonin :-). In hohen Dosierungen (bei einer kräftigen
Tasse Tee aber ausgeschlossen) ist allerdings auf Ernährung zu achten, denn
nicht nur der Abbau des Serotonins wird unterdrückt, auch weniger
freundliche Stoffe bleiben dadurch länger erhalten.
Tee aus kalifornischem Goldmohn (Eschscholtzia californica - das
Kraut wirkt sich positiv auf die Sauerstoffaufnahme des Körpers aus) und
aus Studentenblume (Tagetes patula, ~ erecta, manche Haut
reagiert allerdings auf den Pflanzensaft gereizt) hat mir auch gute Dienste
geleistet.
hth,
Neme
____________________ Sapere aude!
|
|
Antwort 13 |
|
Administrator   Beiträge: 2907 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 12:08 |
|
|
wobei soweit ich weiss MAO-hemmer mit vorsicht zu geniessen sind, siehe
z.B. die warnungen in schultes "psychoaktive pflanzen"
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 14 |
|
Novize   Beiträge: 5 Registriert: 15/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 12:39 |
|
|
@Heph: Ich meinte auch nciht das Johanniskraut, von welchem man abhängig
wird, sondern von den diversen Hilfsmitteln, derer sich man bedient um sich
vom eigentlichen Problem abzulenken. Außerdem ist Sucht relativ. Es muss
nicht unbedingt eine chemische Droge sein... manchmal reicht schon ein
unbelebter Gegenstand um Süchte hervorzurufen
|
|
Antwort 15 |
|
Practicus   Beiträge: 93 Registriert: 6/2/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 12:44 |
|
|
Jepp, Heph, da hast du vollkommen recht.
Aber was den Gehalt der Passiflora an diesen Stoffen angeht, so ist er zu
gering, als dass ein stinknormaler Tee (im Schnitt 10 min. ziehen lassen,
4- 5 TL. auf 1/2 l) da vermag, einen Schaden anzurichten :-). Das
beschreibt die Literatur, und das kann ich bestätigen, weil ich die Pflanze
auf diese Weise seit Jahren in Gebrauch habe. Zitiere aus dem von dir
genannten Werk: Zitat: | Wirkungen: [...] Der Tee wirkt stimmungsaufhellend und
sedativ; daher ist die Passiflora seit langem als Heilpflanze in
Gebrauch. |
In dem Buch ist ja noch ein hübsches
Beispiel einer Dosierung, die weit oberhalb meiner Tee-Empfehlung lag,
vielleicht hilft das, es zu verdeutlichen, ich zitiere: Zitat: | Wir benahmen uns alle
etwas "ursprünglicher". Wir waren ziemlich energiegeladen, leicht
euphorisch und hatten eine veränderte Farb Wahrnehmung. Dieser recht
angenehme und auch lustige Zustand dauerte etwa drei Stunden und war von
tiefem Schlaf gefolgt, in dem alle Beteiligten einige recht tiefgründige
Traumerfahrungen machten. |
Die Dosierung geb ich
hier nicht wieder, aber sie liegt fernab jeglicher von mir gemeinter
stimmungsaufhellender Teebrühereien... 
Ein Glas Bier vermag mir einen guten Schlag B-Vitamine zukommen zu lassen
und der schädigende Alkohol-Aspekt kann dabei unter den Tisch fallen, das
Glas Rotwein... blabla... Der Kasten Bier oder die Kiste Wein dazu im
Vergleich könnten schmerzhafte Nachwirkungen haben, und von Strohrum "auf
Ex"(itus) fang ich gar nicht an...
[Editiert am 16/12/2005 von Neme] ____________________ Sapere aude!
|
|
Antwort 16 |
|
Novize   Beiträge: 8 Registriert: 14/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 20:09 |
|
|
Ich leide selbst an ganz schlimmen Depris im Winter. Bin deshalb auch in
Behandlung. Licht, Schokolade, Bananen, Musik (SINGEN!!!), Kerzen, Wärme,
Sonnenbank, spezielle Lampen, Massagen, SPORT!!! und Kuscheln. Das hilft!
Manchmal muss ich deshalb Tbletten nehmen, weil ich ein Hormaon nicht hab.
So wie Eisenmangel. Doof, hilft aber und sind nicht solche Tabletten, die
süchtig machen.
____________________ [url=http://spielwelt9.monstersgame.net
Member of [$EoD$] Empire of Darkness[/url]
Sevrine
|
|
Novize   Beiträge: 8 Registriert: 14/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16/12/2005 um 20:11 |
|
|
Johanniskraut bitte nicht nehmen, wenn Pille als Verhütungsmittel im
Einsatz. Nicht gut!!!
____________________ [url=http://spielwelt9.monstersgame.net
Member of [$EoD$] Empire of Darkness[/url]
Sevrine
|
|
Philosophus   Beiträge: 134 Registriert: 7/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17/12/2005 um 01:07 |
|
|
O.O Ja, danke für die vielen und ausführlichen antworten. ich werd kaum auf
das eingehen können, was geschrieben wurde, aber versuche mal das
grundlegendste für mich hier wieder aufzugreifen, wenn wohl auch ein wenig
durcheinaner.
@Sevrine:was ist aber, wenn man niemanden zu kuscheln hat? für viele ist
eben dies ein problem und gerade in der schweren und stillen winterzeit
sehnen sich viele menschen nach nähe, doch haben sie in der gesellschaft
verlernt,jemandem zu vertrauen. sie sind stark genug, den sommer und auch
frühling als einzelgänger zu verbringen.
@Elm
Bei den meisten sind es nur winterdepressionen.
mit sport konnte ich niemanden reizen, sonne ist bei diesem wetter sehr
schwer, schokolade..da werden sie nur dick und halten sich somit zurück,
obwohl gut, manche sind danach süchtig, aber es hilft nicht wirklich. ich
verlang da was, hm?
nun stellt euch mal bitte folgende situation vor: ihr trefft auf zahlreiche
freunde/bekannte, die so gar nichts von magie oder ähnlichen dingen wissen
wollen. und solche wenden sich an euch, weil sie winterdepris haben. da
kann ich recht schlecht mit johanneskraut ankommen. die wenden sich dann
nie mehr an mich. gut, dann hab ich auch meine ruh, aber ist ja nicht sinn
und zweck. müsste also was unterschwelliges sein, eine art...meditation?
liebe den tag! ____________________ Weisheit ist nicht mittelbar.
Weisheit, welche ein Weiser mitzuteilen versucht, klingt immer wie
Narrheit!
(Hermann Hesse- Siddhartha)
http://www.hagalazrainbow.de.vu
|
|
Studius  Beiträge: 20 Registriert: 21/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17/12/2005 um 10:50 |
|
|
Zitat: | Johanniskraut bitte
nicht nehmen, wenn Pille als Verhütungsmittel im Einsatz. Nicht gut!!!
|
Mein Thema!
Es konnte in einer klinischen Studie zwar bei keiner Probandin (Zahl war
als Pilotstudie sehr gering!!!) einen Eisprung unter Johanniskraut und
Pille nachgewiesen werden, aber es gibt eindeutige Hinweise, dass es doch
passieren könnte! Schliesslich errechnet sich die Sicherheit eines
Verhütungsmittels aus 100 Frauen, die ein Jahr die Variante anwenden und
dann werden die (ungewünschten) Schwangeschaften ausgezählt (bei der Studie
waren es 18 Probandinnen, 4 Monate lang...). Also wenn, dann irgendeine
Verhütung zusätzlich.
Johanniskraut kann phototoxische Reaktionen in der Haut unter Sonnenlicht
verursachen. Das heisst, die Lichtempfindlichkeit nimmt überproportional
unter Hypericum zu! Auch hier: Entweder Sonne, oder Johanniskraut.
Eine Abhängigkeit von Johanniskraut konnte in keiner Studie nachgewiesen
werden. Lediglich die ebensogute Wirksamkeit bei leichten bis mittleren
Depressionen im Vergleich mit "richtigen" Antidepressiva. Das aber alles
unter massiv weniger Nebenwirkungen. Die Gewichtszunahme halte ich für
kompletten Unsinn (besonders 30 kg ect...). Fragt man die Betroffenen ganz
genau, ist meistens auch deutlich mehr gegessen worden als normal, was zur
Gewichtszunahme geführt hat! Das vermehrte "Fressen" steht in Zusammenhang
mit einer latent verbleibenden Depression, die unter Johanniskraut eben nur
mangelhaft therapiert ist. Demzufolge handelt es sich meist um Menschen,
mit schweren oder mittelschweren Depressionen, bei welchen de Einsatz von
Johanniskraut als alleinige Therapie eh nicht empfohlen ist.
Zur Winterdepri: Nicht Serotonin, sondern Vitamim D wird mangelhaft
umgesetzt. Das Vit D wid in einer Vorstufe mit der Nahrung aufgenommen,
muss aber in der Haut in einem weiteren Schritt mit UV-Licht zur aktiven
Stufe umgesetzt werden. Dazu reicht es jedoch, eine viertel Stunde pro Tag
(nur schon mit dem Gesicht) an die Sonne zu sitzen. Doch wer macht das im
Winter schon? Die Arbeitenden gehen in Dunkelheit aus dem Haus und kommen
im Dunkeln wieder. Tagsüber sitzen sie im Büro... Fisch ist z.B. eine gute
Vit D Quelle und die Solariumtherapie insofern ein ganz nüzliches
Hilfsmittel, wenn tagsüber nicht ins Freie gegangen werden kann.
Superinteressant fand ich den Hinweis auf die Passiflor! Danke!
[Editiert am 17/12/2005 von moira] ____________________ in vita veritas
|
|
Antwort 20 |
|
Practicus   Beiträge: 93 Registriert: 6/2/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 17/12/2005 um 11:13 |
|
|
Hey, moira!
Was für ein schöner Beitrag! Das mit der Vit. D Vorstufe, war das diese
"Ergosterin-Geschichte"? *in Gehirnschubladen kram* Dann meine ich mich zu
entsinnen, dass dieser Stoff gehäuft in Grünpflanzen vorzufinden ist...
Lustig, im Prinzip läuft es nur wieder auf ausgewogene Ernährung, Licht und
frische Luft mit Bewegung hinaus... *g*
Ach, und gegen Verwechslungen: bei der Passiflora sprach ich von der
incarnata.
Viele Grüsse,
Neme ____________________ Sapere aude!
|
|
Antwort 21 |
|
Studius  Beiträge: 20 Registriert: 21/8/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17/12/2005 um 13:03 |
|
|
Zitat: | Lustig, im Prinzip läuft
es nur wieder auf ausgewogene Ernährung, Licht und frische Luft mit
Bewegung hinaus... *g*
Ach, und gegen Verwechslungen: bei der Passiflora sprach ich von der
incarnata. |
Neme, wie wahr!
Ja, die fleischfarbene... Ich wusste nicht, was für eine wunderbare Wirkung
die Pfleanze hat, da sie mir völlig fremd ist. Ist ein toller Anstoss für
weiteres Ergründen!  ____________________ in vita veritas
|
|
Antwort 22 |
|
Novize   Beiträge: 8 Registriert: 14/12/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19/12/2005 um 20:58 |
|
|
@Mondscheinblüte
Ich hab mir nen Hasen gekauft. Kein Witz. Ich war so traurig und allein
damals, da hab ich mir ein Tier gekauft. Es ist warm, kuschelig und mag
geliebhabt werden. Ist kein Ersatz, aber ne schöne Sache.
____________________ [url=http://spielwelt9.monstersgame.net
Member of [$EoD$] Empire of Darkness[/url]
Sevrine
|
|
Zelator   Beiträge: 79 Registriert: 3/2/2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21/12/2005 um 13:11 |
|
|
Also ich habe selbst Winterdepressionen. Leider nicht nur im Winter, da
aber besonders. Und da ich zur Behandlung meiner immer vorherrschenden
Depressionen einen Serotonin-Reuptake-Hemmer bekomme, weiss ich, dass die
Winterdepressionen wenig mit Serotoninmangel zu tun haben, da eine
Dosiserhöhung nichts bewirkt. Melatonin und Vitamin D hören sich da für
mich eher nach den passenden Kandidaten an...
____________________ Ich bin der Tod, der alle gleich macht.
|
|
Antwort 24 |
|