AVE zusammen!
*
Wenn man sich im Bereich der Naturreligion, also z. B. des Hexentums,
bewegt, wird man sicherlich ein paar Sabbate feiern. Ob man sie jetzt in
Sonnenfeste, also die beiden Sonnenwenden (Yule und Litha) oder die beiden
Equinoxe (Ostara und Mabon) einteilt oder auch in Feuerfeste bzw. „große
Sabbate“ (Imbolc, Beltaine, Lughnasadh (Lammas) und Samhain), wird man
irgendwann ein „Zeitfenster“ für das Ritual / die Feier benötigen!
*
Bei den Sonnenwenden und den Equinoxen hat man den Vorteil, dass man jetzt
nicht unbedingt den 21.12., den 21.03., den 21.06. und den 21.9 nehmen
muss, sondern genau schauen kann, an welchem Datum die Sonne die
entsprechenden Breitengrade/Wendepunkte erreicht. Für die Sonnenwenden den
Wendekreis (Breitengrad) des Steinbocks (Yule) und des Krebses (Litha) und
für die Equinoxe der Widder-Punkt (Ostara) und der Waage-Punkt (Mabon). Das
kann man alles GANZ GENAU bestimmen! Doch, was ist mit den anderen vier
Sabbaten?
*
Klar, die anderen vier Sabbate Imbolc, Beltaine, Lughnasadh (Lammas) und
Samhain haben meist einen festen Termin – außer Lughnasadh (Lammas), der
etwas schwankt! Imbolc am 02.02., Beltaine am 30.04., Lughnasadh (Lammas)
zwischen 31.07. und 02.08. und Samhain am 31.10.! Aber hatten die
Naturreligionen denn schon IMMER einen Kalender, der sich nach dem Papier
an der Wand richtet? Nö, hatten sie nicht. Man könnte sicherlich auch
irgendwas bauen, um die Sonne hier irgendwo zu sehen, doch man kann es auch
einfach an den Mondphasen festmachen, was ja ein schönes Pendant zu den
Sonnenfesten wäre!
*
Wenn man sich nun auf die Mondphasen beziehen will, dann findet man einen
Unterschied darin, dass zwei der Feste sich am Vollmond und zwei der Feste
sich am Neumond orientieren!
*
Die beiden Sabbate Imbolc und Beltaine beziehen sich auf den Vollmond und
die beiden Sabbate Lughnasadh (Lammas) und Samhain auf den Neumond! Imbolc
bezieht sich auf den ZWEITEN VOLLMOND NACH DER WINTERSONNENWENDE und
Beltaine bezieht sich auf den FÜNFTEN VOLLMOND NACH DER WINTERSONNENWENDE!
Lughnasadh (Lammes) bezieht sich auf ACHTEN NEUMOND NACH DER
WINTERSONNENWENDE und Samhain auf den ELFTEN NEUMOND NACH DER
WINTERSONNENWENDE.
*
Hey! Stopp! Ich hab aber über Lughnasadh (Lammes) gelesen, dass es am
ACHTEN VOLLMOND nach der WINTERSONNENWENDE gefeiert wird.
*
Hey! Stopp! Und ich hab über Lughnasadh (Lammes) gelesen, dass es am ACHTEN
ZUNEHMENDEN MOND nach der WINTERSONNENWENDE gefeiert wird.
*
Tja, so ist das eben! Drei literarische Quellen und 23 Meinungen! ;-)
*
Die Frage aber ist: WIE FEIERT IHR DIE SABBATE? Geht ihr nach den
Mondphasen, nach dem Kalender nach dem Sonnenstand oder nach FREIZEIT,
sprich gefeiert, wird am Wochenende, weil man da lange feiern kann! ;-)
Und, was macht ihr? Welchen Spielregeln folgt ihr? Mal ganz davon
abgesehen, dass die Feierlichkeiten in damaliger Zeit nicht nur ein paar
Stunden, sondern über Tage gingen! Aber wir leben ja heute in einer recht
„schnellen“ und „genauen“ Zeiteinteilungsphase! ;-)
*
Ich / wir feiern nach den klassischen Daten via größeren Treffen und
Ritualen - und verschieben es auch mal um ein paar Tage auf Termine wo
"jeder kann". Im kleinen Kreis bzw. im persönlichen Kontext wähle ich für
mich beide Varianten. Samhain 2011 z.B. war am 31.10.11 für mich zu warm.
Da war der 26.11. (Neumond) für mich besser geeignet. Ich bin da flexibel
und gehe primär nach meiner inneren Uhr! ;-)
*
Magischen GRUSS - LYSIR
____________________
Rebell und Mitglied der Lichtfamilie
***
SYSTEM-SPRENGER
***
Auf Abruf verfügbar zur Veränderung von Bewusstseinssystemen innerhalb des
Universums des Freien Willens