
|
Wer ist Online |
Alle Mitglieder: |
7047 |
Registriert Heute: |
0 |
Registriert Gestern: |
0 |
Mitglied(er) online: |
0 |
Gäste Online: |
81 |
Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.
|

|
Hauptmenü |
|

|
User |
|

|
Internes |
|

|
Suchen |
|

|
FAQs |
|
|
Magus   Beiträge: 549 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/2/2016 um 19:15 |
|
|
Zitat:
'Dann kannst du natürlich auch mit Flüchen arbeiten, indem du ihm "Angst",
"Zweifel" und Ähnliches in seine Gedanken streust. Oder du konfrontierst
ihn mit Schuldgefühlen. Fragt sich eben nur, wie weit du da gehen willst
und was du bereit bist dafür selbst zu ertragen.'
Zitat Ende!
Aufgrund des obigen Zitats aus einem anderen Thread, möchte ich das Thema
hie mal aufgreifen und meine Fragen dazu loswerden.
Ich glaube nicht an Karma, an Sprüche wie: 'Alles was du tust fällt auf
dich zurück ', oder ähnliches.
Aber mir ist auch aufgefallen das gerade im Bereich Schadensmagie (ich nenn
es jetzt einfach mal so), Flüche etc. dann doch auch das eigene Leben sehr
turbulent werden kann (milde ausgedrückt).
Mir geht's hier weniger um das warum, sondern eher darum, was sind eure
Erfahrungen damit? Wie schützt man sich gegen solche 'Rückschläge'. Gibt es
einen effektiven Schutz oder ist so etwas doch unvermeidlich? Oder liegt
der Fehler in meiner Denkweise/Moral o.ä.?
Ich frage eher allgemein als aus einem aktuellen Grund, nur ist das etwas
was mir im Laufe der Zeit aufgefallen ist und jetzt hier im Forum Grade
aktuell ist.
Gruß
|
|
Magister Templi   Beiträge: 350 Registriert: 15/3/2015 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/2/2016 um 20:35 |
|
|
Ich würde sagen das hängt im Wesentlichen davon ab, WIE man jemandem
schaden will, ob der Schaden DAUERHAFT sein soll und welche METHODE man
dafür wählt. Früher hab ich viel mit Schadmagie gearbeitet, inzwischen
nicht mehr so (ich habe einfach gemerkt, dass es i. d. R. auch andere
effektive Methoden gibt um ein Problem zu lösen). Grundsätzlich habe ich
die Erfahrung gemacht, dass je größer und je langfristiger der Schaden sein
soll, umso größer und länger der Rückfluss den Magier trifft.
Bei leichtem Schaden auf kurze Zeit gibt es eigentlich kaum Rückflüsse auf
den Magier selbst, sodass man auch keine Schutzmaßnahmen ergreifen muss. Z.
B. wenn man jemandem in einer bestimmten Situation ein Bisschen Angst
machen will, weil er sich über einen lustig gemacht hat.
Bei den anderen Kombinationen hatte ich bisher immer einen Rückfluss. Dabei
waren es zum Teil die gleichen Effekte, die ich dem Ziel meiner Magie
angedacht habe, zum Teil waren es aber auch komplett andere Effekte.
Einen großen Unterschied macht es da, ob man mit Wesenheiten arbeitet. Mit
diesen kann man im Falle eines Schadzaubers im Rahmen des erteilten
Auftrags auch die Rückwirkungen auf einen selbst verhandeln und damit
einige ungewollte Rückflüsse von vornherein ausschließen.
Bei Flüchen fallen i. d. R. die gleichen Effekte in abgemilderter Form auf
einen selbst zurück, wie sie das Ziel des Zaubers getroffen haben. Dafür
gibt's hier unter Umständen ein paar Zusatzrückwirkungen, z. B. in Form von
Schuldgefühlen oder Zweifeln an der eigenen Entscheidungsfähigkeit.
In der Variante mit aufgeladenen Gegenständen übergibt man dem Ziel quasi
den Effekt der Magie, sodass sie sich nicht mehr gegen einen selbst richten
kann (es sei denn man bekommt den verzauberten Gegenstand zurück und die
Magie ist noch nicht verbraucht). Hat man aber kein Opfer oder nur ein
unzureichendes Opfer für die Magie erbracht, holt sich die Magie dann
eigenständig den offenen "Restpreis" zzgl. Zinsen mit ganz anderen
Effekten.
Im Grunde ist man umso besser geschützt, je höher der Preis ist, den man
für den Zauber zahlt. Ich habe meist ein höherwertiges Opfer erbracht als
für den Effekt an sich wirklich nötig gewesen wäre, und dann in die Magie
Klauseln über den Wirkungsrückfluss eingebaut bzw. verschiedene Rückflüsse
ausgeschlossen. Gerade wenn man einen Vertrag mit einer Wesenheit macht
oder noch besser die Wesenheit eigens für den Auftrag erschafft, hat man da
großen Gestaltungsspielraum und kann viele oder auch alle schädlichen
Rückflüsse von vornherein ausschließen.
Generell arbeite ich ohnehin sehr viel mit Schutzmagie, insbesondere um
mich gegen die Rückwirkungen meiner eigenen schwarzen Magie zu schützen.
Bis zu einem bestimmten Grad funktioniert das ganz gut. Man darf eben nur
nicht versuchen sich gegen das Opfer zu schützen, welches man für den
Schadzauber erbringt. Dann geht die Sache mächtig nach hinten los (ist ja
eigentlich auch logisch).
Irgendwann habe ich mal angefangen, mir vor großen schwarzmagischen
Attacken auf Andere von den Nornen die Varianten meines Schicksals zeigen
zu lassen, wenn ich mein Vorhaben so oder so durch ziehe. Gegen ein
entsprechendes Opfer waren die Drei dann bereit, den Eintritt einer
bestimmten Zukunftsvariante aus dem Pool der möglichen Ereignisse zu
streichen. Das ganze Verfahren ist aber nicht gerade billig... wie Werdandi
mal sagte: "Schicksalsänderungen wollen gut vergütet sein. Leistung kostet,
so ist das eben."
So, keine Ahnung ob das jetzt allgemein gültige Regeln sind. Jedenfalls
sind das die Rückwirkungen, die ich bei mir bisher beobachtet habe.
Ich kann dir sonst auch ein paar Beispiele geben, wenn das jetzt zu
abstrakt war.
|
|
Antwort 1 |
|
Magus   Beiträge: 549 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26/2/2016 um 21:16 |
|
|
Nein das war nicht zu abstrakt. Danke für die ausführliche Antwort.
Im großen und ganzen deckt sich das ja auch mit meinen eigenen Erfahrungen,
deshalb ja dieser Thread, wobei ich bisher nicht mit opfern für die Magie
gearbeitet habe.
Beim Umgang mit Wesenheiten hatte ich bisher auch keine Probleme, hier
arbeite ich persönlich nichtmal mit Schutzzaubern. Ist einfach nicht nötig.
Alles andere, z.b. Flüche, war bisher eben wesentlich problematischer,
gerade wenns 'hässlicher' wurde, war der 'Rückschlag' auf mich selbst sehr
interessant (gerade wenns dann das eigene Leben komplett auf den Kopf
stellt). Und genau das ist eben der springende Punkt dieses Threads.
Gruß
|
|
Antwort 2 |
|
Philosophus  Beiträge: 137 Registriert: 8/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 26/2/2016 um 21:39 |
|
|
Zitat von Cruihn, am 26/2/2016 um
19:15 | Mir geht's hier weniger um das warum,
sondern eher darum, was sind eure Erfahrungen damit? Wie schützt man sich
gegen solche 'Rückschläge'. Gibt es einen effektiven Schutz oder ist so
etwas doch unvermeidlich? Oder liegt der Fehler in meiner Denkweise/Moral
o.ä.? |
Wie man sich dagegen schützt: Indem man
einfach systematisch vorgeht, keine Wunder und keine Instant-Wirkungen
erhofft, und NICHT mit Eigenenergie arbeitet.
An der Moral liegt es mMn nicht. Eher daran, dass ein guter Teil der
westlichen Magie durchsetzt ist mit Fragmenten von Psychologie.
Wenn man einen Deal mit Mächten, die man nicht wirklich einschätzen kann
und in einem menschlichen Sinne nicht "kennt", machen möchte, dann sollte
man sich das vorher gut überlegen, und es dann einfach tun.
Wenn man von einer Brücke springt und sich dabei vorstellt, man springe da
nicht ins Wasser, sondern dem Chef auf den Kopf, ändert das nichts daran,
dass der eigene Körper damit zurechtkommen muss, von der Brücke gesprungen
zu sein.
Wenn man die Psyche oder, um bei religiös-magischen Begrifflichkeiten zu
bleiben, die Seele oder auch bloß das eigene, gefühlte "Ich" in einen
gedanklichen Krieg schickt, dann wird man mit dem Krieg auch zurechtkommen
müssen, und kann sich nicht bloß die Rosinen rauspicken.
Wenn man anfängt, mit Wesenheiten zu arbeiten, die nicht der materiellen
Welt entspringen, muss man sich der Sichtweise öffnen, dass es solche
Wesenheiten überhaupt gibt - und vielleicht nicht alle nur knuddeln
wollen.
Und wenn man negative Energie in den Raum schießt, muss man damit rechnen,
dass sie dann einerseits in dem Raum vorhanden ist, und IRGENDWAS treffen
kann, und andererseits muss man dann mit der Perspektive umgehen, dass,
wenn man selbst das kann, es sicherlich so einige andere Leute auch können.
Und irgendwer wird schon dabei sein, der stärker oder bösartiger oder
beides ist als man selbst.
Man braucht gar nicht an esoterisches Karma glauben, um sich auszurechnen,
dass schadensmagische Praktiken Probleme nach sich ziehen können.
Es reicht schon, sich einfach mal die Ursachen und die Perspektiven
anzusehen, die man selbst erschafft.
Die besten Schadensmagier sind immer noch die Gotteskrieger: Denn sie
wissen nicht nur nicht, was sie tun - sie wollen's auch gar nicht wissen.
Ihr Gott lobt es grundsätzlich, wenn sie einfach glauben und nicht
nachfragen.
Solchen Leuten fällt es entsprechend leicht, jede Art von Schaden
anzurichten. Sei der materiell oder sonstwie. Sicherlich ist ihr Gott ihrer
Meinung. Und entsprechend handeln sie ja auch nur im Interesse und im Namen
ihres Gottes.
Der Rest von uns muss hin und wieder nunmal damit leben, ein schlechtes
Gewissen zu haben. Und dass das mindestens zu Bauchschmerzen führen kann,
wissen wir ja alle spätestens seit der Judenbuche.
:-)
[Editiert am 26/2/2016 um 21:39 von Sarija_]
|
|
Antwort 3 |
|
Magus   Beiträge: 549 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/2/2016 um 04:53 |
|
|
@Sarija
Ich meinte mit 'Rückschlägen' nicht die Gegenwehr des anderen, sondern den
'Rückschlag' des eigenen Zaubers.
Insofern geht es also weder um Krieg, noch darum dass ich mir nicht
möglicher Konsequenzen bewusst bin, falls der gegenüber solche Dinge auch
beherrscht.
Ich gebe ein Beispiel: Wenn ich ein Gewehr abfeuere, dann erwarte ich, dass
die Kugel irgenwo vor mir einschlägt und nicht mich selbst trifft, das was
mich trifft, ist lediglich der Rückschlag des Gewehrs aufgrund der
kinetischen Energie des geschosses. Mir geht es also genau um diesen
Rückschlag und nicht darum das evtl jemand auch was abfeuert oder ich nicht
weiß wohin die Kugel fliegt.
Gruß
|
|
Antwort 4 |
|
Philosophus  Beiträge: 137 Registriert: 8/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/2/2016 um 08:25 |
|
|
Heyho,
Zitat von Cruihn, am 27/2/2016 um
04:53 | Ich gebe ein Beispiel: Wenn ich ein
Gewehr abfeuere, dann erwarte ich, dass die Kugel irgenwo vor mir
einschlägt und nicht mich selbst trifft, das was mich trifft, ist lediglich
der Rückschlag des Gewehrs aufgrund der kinetischen Energie des geschosses.
Mir geht es also genau um diesen Rückschlag und nicht darum das evtl jemand
auch was abfeuert oder ich nicht weiß wohin die Kugel
fliegt. |
ist mMn eine Fehleinschätzung.
Wenn du nicht genug mentale Kraft hast, und dein Gegner stärker oder
stabiler ist als du, bedeutet ein magischer Rückschlag, dass du mindestens
zurückbekommst, was du selbst aussendest.
Ist eher mit einem Tennisball zu vergleichen als mit einer Gewehrkugel.
Gibt ja keinen Apparat, der dich dabei unterstützt, genug Energie
aufzubringen, um gegen einen vernünftigen Schutz tatsächlich was zu
bewirken. Das musst du, wie beim Tennis, schon selbst machen, wenn du
selbst schießt/schlägst.
Oder, wie im Nachbarthread schon erwähnt: Du lässt jemand Anderen für dich
spielen, der das hoffentlich besser kann als du selbst. Da du selbst dann
allerdings am Spielfeldrand stehen bleibst, ist immer noch nicht
ausgeschlossen, dass jemand dich als den Urheber das Ganzen identifiziert
und dich dann trotzdem mal ein Ball trifft.
Damit, dass Erschöpfung etc., die wirklichen reinen "Neben"wirkungen des
Schlagens, ebenfalls Auswirkungen auf dich haben können, muss man einfach
noch obendrauf zurecht kommen. Aber das ist nicht das, was ich unter einem
"Rückschlag" verstehen würde.
Beispiel: Wenn du jemandem negative Gedanken einpflanzen willst, und der
die mentale Kraft hat, das abzublocken, kann es ganz gut sein, dass du
selbst mit der negativen Absicht da herumstehst, und deine ganze schöne
Angriffsenergie bei dir selbst hängenbleibt, weil dein Ziel in der Lage
war, sie nicht anzunehmen.
Da kann man dann schonmal dran ersticken.
Das sind alles gute Gründe, sich zu überlegen, ob man überhaupt mit
Schadensmagie herumspielen sollte. Leute, die aus der Teenager-Phase heraus
sind, in der sie sich einfach total mächtig fühlen und sich einfach mal an
anderen Leuten abreagieren wollen, verwenden sowas wie Magie nicht aus
guten Gründen dazu, andere anzugreifen. Spätestens, wenn man sich mal die
Finger an jemandem verbrennt, der tatsächlich stärker ist, wird jede/r
begreifen, wieso.
In den allermeisten Fällen gibt es andere und bessere Lösungen.
[Editiert am 27/2/2016 um 08:29 von Sarija_]
|
|
Antwort 5 |
|
Administrator   Beiträge: 609 Registriert: 26/10/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/2/2016 um 11:25 |
|
|
Nach meiner Wahrnehmung HAT es bereits längst zurückgeschlagen - ehe man
den Schadens-Zauber überhaupt gewirkt hat.
Jemand, der Rachezauber liebt - hat eine unerlöste Disposition in sich, die
Opfersituationen anzieht - welche eine Rache GERECHTFERTIGT scheinen lassen
- vor sich selber.
Oder man sucht sich aus einer unbewußt selbstkreierten Opferposition heraus
magische Helfer - und verschwendet deren Energie, weil man so ewig andere
in die Netze seines Karmas einspinnt - anstatt diese für sich selber
aufzulösen.
Kurz: das, was einen innerlich veranlaßt, Schaden zu kreieren und
Sitiationen anzuziehen, die das Kreieren von Schaden rechtfertigen oder
sinnvoll scheinen lassen - das hat längst schon zurückgeschlagen - und tut
es wieder und wieder.
grüssli merlYnn
|
|
Magus   Beiträge: 549 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/2/2016 um 18:35 |
|
|
OK, der Thread kam wohl falsch an.
Nein ich hab nicht vor ständig mit Flüchen um mich zu werfen weil ich da
Grad geil drauf bin  . Das sollte also keine psychologische - oder
moraldiskussion werden.
Mir ging es um den Effekt des Rückschlags.
Dahingehend @Sarjia: ja wenn meine eigene Energie 'abprallt' seh ich so
einen Rückschlag ein und das erscheint mir auch logisch, nur eben nicht in
dem Fall, daß meine Energie trifft und wirkt.
Und trotzdem hat man in dem Fall ebenfalls einen Rückschlag. Der ist es
welcher mich interessiert.
@Merlin: ja ich stimm dir in dem Fall zu. In dem Moment in dem man es für
nötig erachtet "Rache" zu nehmen, hängt man schon mitten drin und man gibt
dem gegenüber mehr Einfluss auf einem selbst, als er anders haben würde.
(hat glaub ich in dem anderen Thread schon jemand ähnlich geschrieben sry
für die Wiederholung)
Trotzdem danke für die antworten.
|
|
Antwort 7 |
|
Philosophus   Beiträge: 142 Registriert: 5/6/2015 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/2/2016 um 19:50 |
|
|
Meines Erachtens gehören sowohl Rache als auch der Wunsch nach
Gerechtigkeit zum Bedürfnis den erlittenen Schaden auszugleichen,nur das
Rache meistens eine übertriebene Reaktion darstellt. Ich habe, so wie der
Hase festgestellt, dass man den Preis automatisch zahlt, einen Rückfluss
meiner Magie habe ich nur bemerkt, wenn der Zauber exzessiv verwendet
wurde.
Ein effektiver Schutz ist / sind z.B. ein magischer Zwilling,
Schutzgeister, Vertraute ( in Form von Haustieren,oder auch Menschen , die
das mögliche Ungleichgewicht abfangen,den Preis für die Handlung selbst
zahlt "immer" der Magier )... diese Art von Schutz mag ich nicht, denn man
schiebt die Verantwortung der eigenen Handlungen auf andere Lebewesen!
|
|
Antwort 8 |
|
Philosophus  Beiträge: 137 Registriert: 8/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/2/2016 um 20:41 |
|
|
Zitat von GeorgeTheMerlin, am 27/2/2016 um
11:25 | Nach meiner Wahrnehmung HAT es bereits
längst zurückgeschlagen - ehe man den Schadens-Zauber überhaupt gewirkt
hat.
Jemand, der Rachezauber liebt - hat eine unerlöste Disposition in sich, die
Opfersituationen anzieht - welche eine Rache GERECHTFERTIGT scheinen lassen
- vor sich selber. |
Oha, "Opfersituationen"
anziehen?
Da interpretierst du ja eine ganze Menge hinein, beziehungsweise propfst
dem Ganzen ja eine Menge an Glaubenssätzen auf.
Möglicherweise bist du noch nie situationsbedingtes aka zufallsbedingtes
Opfer einer Gewalttat geworden, und hast auch noch nie mit Menschen zu tun
gehabt, denen das so gegangen ist.
Sicher ziehen ständig stänkernde, bösartige Menschen nicht gerade
Sympathien auf sich.
Attacken anderer Menschen allerdings bekommt man durchaus vor den Latz
geknallt, ohne selbst bösartig sein zu müssen. Was z.B. die allermeisten
homosexuellen Männer aus erster Hand wissen dürften. Die, die sich outen,
aus direkter Erfahrung, und die, die sich nicht outen, weil sie wissen,
wieso sie das nicht tun.
Und wenn man dann mal eine Faust abbekommen hat, weil man schwarz war oder
schwul, und die Person, der man über den Weg gelaufen ist, ein Nazi ... ist
das Problem die Gewalttätigkeit des Nazis, nicht der Person, die schwarz
war oder schwul. Um nur mal ein typisches Beispiel zu nennen, wie man
begründet in die Situation geraten kann, Rachegelüste zu entwickeln
(gegenüber dem Nazi nämlich, wenn der in der Situation stärker war, und die
Tatsache, dass er im Unrecht ist, daran nichts ändert).
Rachegelüste sind ein natürliches Resultat aus erfahrenem Unrecht. Ich
stimme schon zu, dass sie ein Problem werden können, wenn man sie exzessiv
verfolgt.
Andererseits ist unser Rechtssystem darauf ausgelegt, das
Gerechtigkeitsempfinden wiederherzustellen, indem es die Entscheidung der
angemessenen Rache/Strafe einer unparteiischen Instanz überlässt. Soll
heißen, der Wunsch nach Rache ist Teil unserer Gesellschaft, und die
Akzeptanz und Durchsetzung derselben ebenfalls.
Sorry für das OT. Aber diese typisch esoterische Marotte, Opfern die Schuld
zuzuschieben, finde ich ehrlich gesagt einfach nur zum Kotzen.
Vor allem, wenn man das dann noch an Gedanken wie den knüpft, dass
biologische und psychisch völlig normale Reaktionen auf Gewalt das Problem
wären. Und damit den Druck noch weiter auf das Opfer legt, nach dem Motto:
Es würde sich alles von allein erledigen, wenn deine Psyche einfach nur
endlich mal tot wäre, und keine Gegenreaktionen mehr erzeugen würde.
Schönes, verwöhntes Europa.
Wer im falschen Viertel wohnt, geht ab einer gewissen Uhrzeit einfach nicht
mehr vor die Tür. Und falls doch, dürfte es vollkommen egal sein, wieviel
oder wenig Negativität man in sich trägt. Weil es vollkommen ausreicht,
wenn man sich unter Menschen bewegt, die willens und in der Lage sind, ihre
eigene Negativität ungestraft an Anderen abzureagieren.
Opfer kann man durch Ungeschicklichkeit werden, durch Dämlichkeit, oder
einfach nur aus PECH. Und ich nehm mal an, wenn man von Psychologie und
Esoterik die Finger ließe ... könnte man einfach mal akzeptieren, dass Pech
eben Pech ist. Und sich nicht ständig Ideen zurechtlegen, die Sicherheit
implizieren, indem sie versuchen, eine Regel und einen vermeintlichen
Fehler im Opfer zu finden.
Spätestens, wenn man im betreffenden verkehrten Viertel mal wohnt, ist man
gut beraten, das zu begreifen.
[Editiert am 27/2/2016 um 20:48 von Sarija_]
|
|
Antwort 9 |
|
Administrator   Beiträge: 609 Registriert: 26/10/2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 01:03 |
|
|
Ich auch! Allerdings meine ich eine Disposition, wo Rache oder
Schadenszauber wichtiger ist als eine Lösung. Dass man sich von außen schon
fragt: worum geht es hier eigentlich?
Es geht weder darum dem Opfer die Schuld zuzuschieben - noch Täter zu
schützen. Aber manchmal scheint bei Leuten Schadensmagie irgendwie im
Zentrum des Lebens zu stehen - und Lösungen wollen gar nicht gesehen
werden. Zu Lösungen gehört auch die Konfrontation der Täter mit ihrer Tat -
und Konsequenzen. Für das Opfer, die Erfahrung zu verarbeiten - die
Situation für sich zu verändern.
Schadensmagie kommt nicht als eine erwachsene Form der Verarbeitung daher
...
Der Rückschlag ergibt sich nicht aus moralischen Überlegungen - sondern
daraus, dass wir uns in einem Netzwerk von Energien bewegen. Ein Netzwerk
aus Vergangenheit und Zukunft - und Verknüpfung mit anderen Entitäten.
Ich würde eine Magie bewirken, dass versteckte Dinge hochkommen, ans Licht
kommen.
Und für mich Formen finden, mit der Situation besser zu kommunizieren. Das
kann die Frage sein: wie kann ich besser mit einem Messer kommunizieren.
Oder: was kann ich juristisch unternehmen. Aber auch oft: wo gehöre ich
wirklich hin.
|
|
Philosophus  Beiträge: 137 Registriert: 8/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 08:32 |
|
|
Hi wieder,
Okay.
Zitat: | Allerdings meine ich
eine Disposition, wo Rache oder Schadenszauber wichtiger ist als eine
Lösung. Dass man sich von außen schon fragt: worum geht es hier
eigentlich? |
Na, das ist gut, wenn man sich das
fragt. Solange man es sich allerdings selbst ehrlicherweise fragen muss,
weil man's allzu sicher nicht weiß, sollte man das dann so offen auch
formulieren, und bei Unterstellungen oder Verallgemeinerungen dieser Art
vorsichtig sein. Soll heißen, vielleicht mal hinterfragen, ob die eigene
verallgemeinerte und einseitige Sichtweise angemessen ist.
Einigen Menschen, die extrem im Ungleichgewicht sind, kann man es
tatsächlich schnell anmerken, ob sie ihre Entscheidungen überhaupt noch
rational treffen, oder rein von irgendeiner Art von Emotion geritten
werden. In den allermeisten Fällen allerdings lassen sich solche
Gewohnheitsaspekte übers Netz, bei einer Person, die man meistens noch
nicht EIN Mal real gesehen hat, ganz schön schlecht einschätzen. Weswegen
man mMn mit solchen Verallgemeinerungen vorsichtig sein sollte. Und mit den
daraus abgeleiteten Interpretationen auch.
Manchmal ist Rache, zur Not auch eine symbolische, einfach das, was die
eigene Psyche braucht, um eine Geschichte abzuschließen.
Es gibt Leute, die klären im eigenen Freundeskreis Auseinandersetzungen
auch mal mit einer kleinen Käbbelei, einfach um die Energie abzureagieren.
Sich politisch korrekt zu verhalten, indem man eine friedliche "Lösung"
findet, während man aber eigentlich alles im eigenen System behält, kann
auf Dauer ziemlich vergiftend sein.
Wenn man sich als Satanist oder Materialist hin und wieder mal hinstellt
und ein sehr ernst gemeintes Schadensritual für die Leute veranstaltet, von
denen man ehrlich meint, dass sie es verdienen, hat das auch was von einer
Selbstreinigung, verbunden mit Selbstakzeptanz. Da zur magischen Arbeit
dazugehört, das Zeug am Ende loszulassen, ist es bei dieser Motivation dann
auch irrelevant, ob es funktioniert.
Ich für meinen Teil habe schon negative Dinge losgelassen, ohne dass ich
irgendeine Art von Rückschlag kassiert hätte. Seltsamerweise sogar in einer
Phase, in der ich durchaus noch nicht in der Lage gewesen wäre, KEIN
schlechtes Gewissen dabei zu haben.
Der Preis, den man zahlt, ist vermutlich eine andere Geschichte, und wenn
man sich mit dem falschen Mensch oder Wesen anlegt, wird man auch ohne
Blessuren nicht davonkommen. Aber wie ich es mal ausdrücken würde: Wenn man
eine magische Aktion ausführt und einen Rückschlag kassiert, obwohl die
Sache gewirkt hat, der Gegner getroffen wurde und sich auch nicht gewehrt
hat, macht man vermutlich einfach irgendetwas falsch.
Meine few cents dazu.
[Editiert am 28/2/2016 um 08:35 von Sarija_]
|
|
Antwort 11 |
|
Magus  Beiträge: 465 Registriert: 23/12/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 09:37 |
|
|
Sarija_, ich muss Merlin recht geben. die Opferhaltung wirkt. Da das Opfer
immer einen Täter braucht, wird es einen Täter anziehen (Gesetz der
Resonanz). Damit kann die Opferlüge (Opfer sind Täter im Schafspelz) auch
aufrecht erhalten werden. Ob dir das passt oder nicht, ändert nichts an
diesen geistigen mustern und Gesetzen.
Bzgl. der Schadensmagie habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mich durch
bestimmte Techniken (insbesondere Paradigmenwechsel) punktuell schützen
kann, aber es kann an anderer Stelle zurückkommen.
|
|
Antwort 12 |
|
Philosophus  Beiträge: 137 Registriert: 8/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 10:02 |
|
|
Wie
erwähnt, mit irgendeiner Resonanz hat das nichts zu tun.
Menschen, die früh in ihrem Leben bereits geschädigt werden, vorzugsweise
durch Bezugspersonen, tendieren dazu, per Körperhaltung etc. zu
signalisieren, dass sie sich nicht wehren werden. Und werden von daher von
potentiell übergriffigen Leuten aufgrund dessen auch vorzugsweise als Opfer
ausgewählt - die allermeisten Täter wollen keine Gegner, sondern Opfer.
Zitat: | Damit kann die Opferlüge
(Opfer sind Täter im Schafspelz) auch aufrecht erhalten werden.
|
Na, das ist aber nicht so.
Studien belegen, dass Männer, die früh zu Opfern werden, u.a. im Zuge ihrer
eigenen Sozialisierung und beim Austesten ihrer Männlichkeit häufig die
Erfahrung machen, dass es okay ist, sich an Anderen abzureagieren. Von
daher werden die tatsächlich häufiger dann selbst zu Tätern.
Frauen werden zur Ausübung körperlicher Gewalt in unserer Gesellschaft
weniger ermutigt, machen meistens diese Erfahrung nicht, und werden dann
häufig zu Opfern.
Erwähnt werden sollten dann noch Leute, die in der Lage sind, zu
verarbeiten, was man ihnen angetan hat, und/oder zumindest so viel
Selbstbeherrschung bewahren, dass sie weder das Eine noch das Andere
werden.
Was auch richtig ist, oder als Hypothese zunehmend anerkannt wird, ist der
Begriff des "Introjekts" - soll heißen, wenn man nunmal übergriffiges
Verhalten erfährt, sind wir dank unserer Spiegelneuronen schon in der Lage,
das als Kopie dieses Verhaltens in uns zu behalten. Sehr, sehr viele Opfer
allerdings behalten diese Kopie bloß in ihrem Inneren, so dass sie sie
selbst weiterhin ständig schädigt - als strafende Stimme des strengen
Vaters im Kopf, beispielsweise, als ständige Todesdrohung, wenn das und das
falsch gemacht wird - was auch immer Täter ihren Opfern antun. Je früher,
desto wahrscheinlicher, dass das funktioniert.
Von der Sichtweise aus stimmt es schon, dass es so jemandem, der das
ständig im Kopf hört, schwerer fallen wird, Verhalten etwas
entgegenzusetzen, das im Außen stattfindet, und dem innerlich erlebten
gleicht oder ähnelt.
Gar nicht selten sind das allerdings vergebliche Versuche, die Stimme im
Kopf in den Griff zu bekommen. Denn da das einfach eine gespeicherte
Information ist, die sich immer wiederholt, sind die Chancen gering, etwas
daran zu ändern.
Aber weißt's, was eben AUCH passieren kann, wenn man jemanden, der ein
anständiges Geschöpf ist, anfleht, einen bescheiden zu behandeln: Dass der
Jemand das einfach nicht tut.
Da gehört schon Selbstbeherrschung dazu. Und die haben sehr viele Menschen
nicht. Aber möglich ist das schon. Und so passiert am Ende dann auch
wirkliche Heilung.
Wohingegen das Geschwafel vom Opfernimbus meistens nichts Anderes ist als
der klägliche Selbstschutz der Idee, einem selbst könne das nicht
passieren.
Hypothetisches Beispiel: Wenn die Statistik sagt, dass 30% der Menschen in
einer Gruppe in ihrem Leben mal Gewalt erleben werden, aber 80% oder 90%
der Menschen nicht glauben, dass ihnen selbst das mal passieren wird, haben
wir hier ungefähr 10-20% an Menschen, die falsch liegen werden. Es ist
komfortabel, sich Gründe zu überlegen, wieso man selbst nicht zu den 30%
gehören wird. Aber wenn man dann zu Silvester am Kölner Hauptbahnhof
umsteigen möchte, wo sich einfach Täter finden, die systematische
gewaltsame Übergriffe ohne Beachtung der Person planen, wird das alles
nicht viel helfen.
Das Weltbild eines Menschen, der allem einen Sinn geben will, kann unter
solchen Erfahrungen dann schonmal leiden. Dabei ist es eigentlich einfach
nur das, was den Unterschied zwischen einer Fliegenlarve ausmacht, die im
Speck wachsen darf und der, die dank Schädlingsbekämpfer früh draufgeht:
Glück oder Pech. Zitat: | Ob dir das passt oder nicht, ändert nichts an diesen
geistigen mustern und Gesetzen. |
Dass das Gehirn
nunmal funktioniert, wie es funktioniert, bestreite ich ja gar nicht.
Das Problem in der Esoterik und bei der trivialen Interpretation dieser
Vorgänge läuft meistens darauf hinaus, dass eine moralische Komponente ins
Spiel kommt.
Es ist schon richtig, dass man durch niedergeschlagenen Blick, ängstliches
Ausweichen, schlaffe Körperhaltung, hängende Schultern signalisiert, dass
man sich gegen einen Übergriff nicht wehren wird. Oder durch übermäßige
Nervosität und Angst signalisiert, dass man gleich in Paralyse fallen wird,
wo man sich nicht wird wehren können.
Trotz all dieser verlockenden Einladungen braucht es aber immer noch einen
Menschen, der die Entscheidung trifft, diese günstigen Faktoren ausnutzen
zu wollen, weil er gerade Lust hat, sich abzureagieren.
Und wenn man nunmal in einer Bank oder beim Juwelier arbeitet, wird man
ggf. auch einfach das Pech haben, traumatisiert zu werden, weil das nunmal
Orte sind, bei denen Menschen sich schonmal vornehmen, sich auch mit Gewalt
zu bereichern. Ob man dann traumatisiert wird, hängt nicht davon ab, ob man
solche Erfahrungen schon gemacht hat.
Es ist verdammt vielen Zielpersonen oder Überlebenden gegenüber arg
rücksichtslos, wenn man mit solchen gesellschaftlich akzeptierten Ideen am
Ende ihnen zumindest eine relevante Mitschuld daran unterstellt, dass ihnen
etwas passiert ist. Aber dass es da noch jemanden gibt, der die
Entscheidung getroffen hat, sich gewaltsam zu bedienen, und wie brutal und
egoistisch so ein jemand sein muss - naja, das wird schon jemand sein, der
dann auch egoistisch genug ist, auf abwertende Meinungen nicht viel wert zu
legen. Wenn also ein Täter eh schon Egoist ist, und sich kein schlechtes
Gewissen machen lässt ... und man aber gern irgendwem die Schuld zuweisen
will, oder mit jemandem rücksichtslos umspringen will ... dann nimmt man
sich dazu vorzugsweise jemanden, der gerade schon traumatisiert IST. Und
wenn der- oder diejenige sich dagegen wehren sollte, bedeutet das ja
schließlich nur, dass die These, auch diese Person sei letztlich nur ein
"Täter" (schließlich lässt sie sich ja dann in dem Moment gerade NICHT zum
Opfer machen, ne?), wohl was dran sein müsse.
Ja, ja, man sollte sich wirklich von Esoterikern, Psychologen und sonstig
abergläubischen Menschen mit schwach entwickelter Ethik und übermäßigem
Verständnis für Narzissten fernhalten, wenn man psychisch aus sehr realen
Gründen angeschlagen ist.
Wie traurig, dass ausgerechnet da Leute zu landen pflegen, die in
ebendieser Situation gerade sind.
Zitat: | Bzgl. der Schadensmagie
habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mich durch bestimmte Techniken
(insbesondere Paradigmenwechsel) punktuell schützen kann, aber es kann an
anderer Stelle zurückkommen. |
Paradigmen wie
Hemden wechseln, wannimmer man jemanden trifft, der sich darin wie ein
A**** verhält. Tolle Idee 
Und dann auch noch mit der Gewissheit, dass es anderswo trotzdem
zurückkommen kann? Na, da würd ich mir den Paradigmenwechsel doch glatt mal
schenken. Ist ja nicht so, dass es Paradigmen gäbe wie Sand am Meer.
Wobei ich ja ernsthaft bezweifle, dass jemand, der so unkritisch mit
Glaubenssätzen wie dem Opfernimbus umgeht, zu einem wirklichen Wechsel
überhaupt in der Lage ist. Wenn man etwas glaubt, dann glaubt man's halt,
ne?
[Editiert am 28/2/2016 um 10:11 von Sarija_]
|
|
Antwort 13 |
|
Magus  Beiträge: 465 Registriert: 23/12/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 12:41 |
|
|
Sarija, ich habe nicht erwähnt, dass zwischen der Schadensmagie und der
Erkenntnis, dass es auch an anderer Stelle und zu späteren Zeitpunkten, zu
Rückkoppelungseffekten kommt - man könnte das auch Karma nennen, wobei ich
Karma anders definieren, als es gemeinhin verstanden wird - ein Zeitraum
von einem Jahrzehnt lag.
Ein Magier kann Paradigmen wechseln wie die Hemden oder ein Paradigma
durchdringen. Das macht einen Unterschied. Wenn Du Dich auf ersteres
beziehst, kann ich Deine diesbzgl. Erfahrungen nicht ernst nehmen, solltest
Du keine Erfahrungen damit haben, kann ich Dich an dieser Stelle noch
weniger ernst nehmen. Solltest Du der Meinung sein, dass Du die Technik des
Paradigmenwechsel durchdrungen hast, muss ich sagen, nein, hast Du
nicht.
Wenn ich von Opfer und Täter spreche, musst Du wissen, dass ich zuallererst
meine, dass jeder in sich Opfer- und Täteranteile trägt. Mal ist der eine
Hauptdarsteller in deinem Leben, mal der Andere, siehe auch Dein Bsp. mit
den Opfern sexueller Gewalt. Du kannst daraus nur Erwachen, wenn Du
Täterbewusstsein entwickelst. Täterbewusstsein hat nichts mit Gewalt
sondern mit Kraft zu tun. In diesem Bewusstseinszustand hat man kein
Interesse mehr an Schadensmagie und Schadensmagie kann an einen solchen
Menschen auch nicht mehr andocken, sozusagen magische Unverwundbarkeit.
Das ist jetzt nicht persönlich zu verstehen, wenn ich Deine Zeilen lese und
auch die Texte von Dir zu dem Thema Köln heranziehe (in der äußeren
Zielsetzung sind wir hier sehr nahe beieinander) schmecke ich zwischen
Deinen Zeilen eine Opferhaltung. Ich habe schon eine Ahnung, was nun kommen
kann.
|
|
Antwort 14 |
|
Philosophus  Beiträge: 137 Registriert: 8/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 16:13 |
|
|
Zitat von Alles und Nichts, am 28/2/2016 um
12:41 | Das ist jetzt nicht persönlich zu
verstehen, wenn ich Deine Zeilen lese und auch die Texte von Dir zu dem
Thema Köln heranziehe (in der äußeren Zielsetzung sind wir hier sehr nahe
beieinander) schmecke ich zwischen Deinen Zeilen eine Opferhaltung. Ich
habe schon eine Ahnung, was nun kommen kann.
|
"Unverwundbarkeit" ist jedenfalls ein nettes
Stichwort.
Ne, lass man, ich hab zwar selbst Dinge überlebt, und am eigenen Leibe
erfahren, wie schmerzhaft diese Ignoranz, diese Gleichgültigkeit und die
rücksichtslose Belastung durch die Schuldzuweisung an die eigene Person
sich während eines Traumas anfühlen ... aber wenn ich an solchen
Glaubenssätzen rüttle, tu ich das eigentlich nur für den Fall, dass im
Publikum/bei den Mitlesenden irgendwer sitzt, der ein hinreichendes Maß an
Mitgefühl, Selbstbeherrschung, Ethik und persönlicher Integrität hat, um
sich mal dahingehend zu prüfen, ob und wie leicht er oder sie ebenso bereit
wäre, Leuten, die gerade echt schon genug Blessuren davongetragen haben,
noch die eine oder andere Schippe mehr aufzubürden.
Es ist eine traurige Wahrheit, dass Menschen, die negative Dinge mitgemacht
haben, in der Esoszene landen, im weitesten Sinne.
Ich denke, da kann man hin und wieder mal an den Rest Menschlichkeit
appellieren, der zwischen all den zusätzlich schädigenden Glaubenssätzen
vorherrscht, die du ja treffenderweise auch schon als unabänderliche Regeln
oder Gesetze dargestellt hast.
Das Problem ist nichtmal, dass die Leute bereit sind, über solche
scheinbaren "Gesetze" nachzudenken. Sondern dass sie NICHT bereit sind, mal
darüber nachzudenken, ob der Ursprung des Ganzen nicht vielleicht einfach
eine Psyche ist, die bestimmte Dinge leichter für wahrer hält als andere -
womit sie noch lange nicht wahr werden.
Ich finde es grundsätzlich problematisch, wenn man als wahlberechtigter
Bürger einer Demokratie nie hinterfragt, wie man zu bestimmten
Vorstellungen und Überzeugungen überhaupt kommt; wie das Lernen, das
Verarbeiten von Informationen, das Bilden einer Meinung vor sich gehen; und
wie sich das zunutze machen lässt, um ganz bestimmte Effekte zu
erreichen.
Ein großer Teil der Glaubenssätze, die in der Eso-Szene als unumstößliche
Regeln propagiert werden, sind nicht viel mehr als extrem verwässerte,
abgekupferte und teils auch einfach arg falsch interpretierte
Vorstellungen, die eine gewisse Frau Blavatsky sich nach oberflächlicher
Kenntnis einer Mischung von östlichen und westlichen spirituellen Systemen
zusammengebastelt hat. Was für eine Fakerin die Frau gewesen ist, kann
heutzutage jede Person wissen, die sich dafür interessiert. Aber
abgekupfert wird der Kram auch heute noch zu guten Teilen deswegen, weil
das ja so schöne, eingängige, irgendwie zum Staunen animierende
"Weisheiten" sind.
Dass man sich für eine Idee begeistern kann, bloß weil das Gehirn darauf
programmiert ist, bestimmte Dinge toll zu finden, so weit kommt man im
Denken aber wohl dann selten. Und, ach, daran wird's liegen: Wir sind ja im
Westen sowieso zu "verkopft" und "denken zu viel" und fühlen zu wenig,
sobald wir irgendeinen Mist nicht einfach brav glauben/schlucken.
Ich bin insofern einfach immer noch Idealist genug, um in Erwägung zu
ziehen, dass einige Leute, die vielleicht gar nicht die Absicht hätten,
Geschädigten noch eine Schippe draufzulegen, ihr Verhalten und ihre
Glaubenssätze mal überdenken, im Interesse der Leute, denen da Schaden
zugefügt wird.
Ich hab aber auch kein Problem damit, und es überrascht mich nicht, wenn
das NICHT passiert ;-)
Am Ende schreib ich in jeder Art von Forum bloß, weil ich gerade Lust
darauf habe, das und das loszuwerden (vorzugsweise, wenn's zu den Themen
passt, so sozialkonform bin ich meistens schon noch). Aber weder muss ich
irgendwen überzeugen, noch irgendwen beschützen.
Aber du konntest dir ja schließlich denken, dass das jetzt kommt. Insofern
schrieb ich es bloß für die übrigen Leute, die weniger hellsichtig sind als
du.
[Editiert am 28/2/2016 um 16:17 von Sarija_]
|
|
Antwort 15 |
|
Administrator   Beiträge: 2900 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 16:17 |
|
|
Zitat: | Es ist schon richtig,
dass man durch niedergeschlagenen Blick, ängstliches Ausweichen, schlaffe
Körperhaltung, hängende Schultern signalisiert, dass man sich gegen einen
Übergriff nicht wehren wird. |
Jepp. Um dann um so härter zuzuschlagen, wenn der andere siegesgewiss ist. ____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 16 |
|
Philosophus  Beiträge: 137 Registriert: 8/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 16:21 |
|
|
Ich frag mich immer, wie viele Jahre
Kampftraining, und zwar wirklich Hartes, man durch haben muss, um mit der
Tour erfolgreich zu sein.
Echte Profis sind eigentlich immer ganz froh, wenn sie mit einem vernünftig
bestandenen Interview eine Eskalation verhindern können. Und das tut man
NICHT, indem man sich als leichte Beute präsentiert. Durchaus im
Gegenteil.
Ich würde mal behaupten, wer so regelmäßig ordentlich trainiert, wird schon
vom Training her eine Körperhaltung mitbringen, die so sehr nach "unfit"
nicht aussieht.
Und wer nicht irgendwann mal ein bisschen Kämpfen gelernt hat, dem wird
vermutlich nichtmal das unter dem Mantel verborgene Messer, so vorhanden,
wirklich viel bringen.
Menschliche Räuber jagen extrem selten allein.
|
|
Antwort 17 |
|
Philosophus  Beiträge: 137 Registriert: 8/5/2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 16:28 |
|
|
Zurück zum Thema "Schutz durch Paradigmenwechsel" Zitat von Alles und Nichts, am 28/2/2016 um
12:41 | Ein Magier kann Paradigmen wechseln
wie die Hemden oder ein Paradigma durchdringen. Das macht einen
Unterschied. Wenn Du Dich auf ersteres beziehst, kann ich Deine diesbzgl.
Erfahrungen nicht ernst nehmen, solltest Du keine Erfahrungen damit haben,
kann ich Dich an dieser Stelle noch weniger ernst nehmen. Solltest Du der
Meinung sein, dass Du die Technik des Paradigmenwechsel durchdrungen hast,
muss ich sagen, nein, hast Du nicht. |
Nun, es war
DEIN Vorschlag, dass man sich punktuell durch Paradigmenwechsel schützen
könne. Dann erläutere doch mal an einem realistischen Beispiel, wie das
bitte funktionieren soll.
Ich hab sehr tatsächlich schon mehr als ein magisches System geübt, mehr
oder weniger erfolgreich. Spielerische Paradigmenwechsel betreib ich dank
meiner Sympathie für Chaosmagie schon auch gern. Und was ich durchaus auch
schon in meinem Leben durch habe, sind sehr echte Wechsel der gesamten
Glaubens- und Denkweise.
Nachdem ich dank dieser Erfahrungen aber nunmal auch weiß, wie schwer ein
vernünftiger Wechsel wirklich ist, halte ich es für massive
Selbstüberschätzung, wenn wer meint, seine Glaubenssätze wirklich
grundlegend situationsbedingt immer mal anpassen zu können. Richtige
Glaubenssätze jetzt, nicht bloß die oberflächliche Interpretationsebene, zu
der es mehrere Sekunden braucht, bis man rein gedanklich da angekommen
ist.
Für wirkliche Reflexe ist es nach so einer Zeitspanne nämlich schlicht und
ergreifend schon zu spät.
Aber gut, du hast das Thema Paradigmenwechsel aufgebracht. Statt sich hier
gegenseitig Unwissenheit vorzuwerfen, ehe wir bloß mal definiert haben, was
genau wir unter Paradigmenwechsel eigentlich verstehen, kannst du ja
einfach mal beispielhaft erläutern, wie das bei dir schonmal funktioniert
hat, und wie du es hinbekommst, dir Paradigmen wie Sand am Meer zu
generieren, die alle für deinen Alltag funktionieren. Mein Standpunkt ist:
So groß dürfte die Auswahl nicht sein.
Ich lerne aber immer wieder gern was Neues :-)
Andererseits hast du ja gleich eingeschränkt, dass irgendetwas ggf.
trotzdem noch durch kommt. Soll heißen, offenbar gibt's gewisse Probleme
bei der Technik, und an der Stelle könnte's für dich ja vielleicht
interessant sein, wenn man sich das mal gemeinsam ansieht. Evtl. kommen wir
gemeinsam auf irgendwelche Ideen, wo das Problem herkommen könnte, auf die
du bislang nicht gekommen bist.
Was okay ist. Man hat halt seine Ideen und hängt da drin. Eine wirklich
externe, nicht nur vorgestellt externe, Perspektive mag da ja vielleicht
mal helfen. Am Ende ist bei dir zumindest die Hardware vermutlich immer
dieselbe.
[Editiert am 28/2/2016 um 16:34 von Sarija_]
|
|
Antwort 18 |
|
Magister Templi   Beiträge: 350 Registriert: 15/3/2015 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 17:51 |
|
|
Also hätte ich gewusst, dass meine kleine Anmerkung im anderen Tread hier
so ne Welle schlägt... na egal.
Zum eigentlichen Thema zurück:
@Cruihn: Das Wort "Opfer" verwende ich im magischen Sinne sehr
vielschichtig und wohl ein Bisschen irreführend. Für mich gehört da auch
die Energie dazu, die man für die Magie selbst aufbringt, die man für die
Absicht des Zaubers aufbringt und ggf. auch die Energie um die Wesenheit
mit dem Auftrag zu betrauen. Gerade Wesenheiten nähren sich ja am Liebsten
mit Energie. Also mit zur Verfügung gestellter "Kraft", aber auch sehr
gerne von Emotionen und Erinnerungen. Insofern hast du also immer unbewusst
ein "Opfer" gebracht, wenn du Schadmagie angewandt hast.
Meist gehe ich da aber noch weiter und biete z. B. weitere Erinnerungen der
Wesenheit an, damit sie mich vor möglichen Rückschlägen schützt. Ich
erteilte ihr sozusagen einen zweiten Auftrag. An der Stelle sollte ich wohl
sagen, dass ich da in der Vergangenheit mitunter echt kranke Sachen mit
Magie vollbracht habe...
Wie gesagt, beobachte ich zumindest einen möglichen Rückschlag bei jeder
Art von Magie, die ich auf andere wirke, egal ob weiß oder schwarz. Aber
gerade wenn es um schädliche Wirkungen auf andere geht mache ich mir da
vorher meine Gedanken drüber. Habe ich mit der Zeit auch einfach aus meinen
Rückschlagerfahrungen gelernt...
Ich muss auch zugeben, dass ich früher wirklich vielfach echt bösartig
war... ob nun mit oder ohne Magieunterstützung. Einmal habe ich z. B. einen
Mitschüler von mir wegen einer Lapalie einen schweren Unfall gewünscht.
Zwei Wochen später wurde er von einem Auto angefahren und (neben einer
ganzen Menge anderer Verletzungen) war sein rechtes Bein mehrfach
gebrochen. So weit, so gut - allerdings habe ich fast zeitgleich (und damit
bevor ich von seinem Unfall erfahren habe) selbst Schmerzen in meinem
rechten Bein bekommen, wenn auch sicherlich nicht so heftig wie er. Das war
einer meiner ersten größeren Flüche und ich hab mich nicht dagegen
geschützt bzw. war auf den Rückschlag nicht vorbereitet. Selbst heute, nach
über 12 Jahren, habe ich noch immer hin und wieder Schmerzen in meinem
rechten Bein, obwohl sein Bein schon längst geheilt ist.
Zu den Off-Topics:
@Sarija_: Ich kann deinen Standpunkt nachvollziehen und in vielen Dingen
stimme ich auch mit dir überein. Gerade was Mitgefühl und was das, wie du
es ausdrückst, "andern noch eine Schippe drauflegen" betrifft. Musste ich
aber auch erst über die Jahre mühevoll lernen... es gab Zeiten, da hätte
ich mich selbst als das größte *blubb* auf diesem Planeten beschrieben.
Mal zum Thema Nahkampffähigkeiten: Ich mache seit über 15 Jahren mehrmals
pro Woche Kampfsport und habe auch schon verschiedene Kampfsportarten
durch. Zwei oder drei Normalos kann ich in ein paar Sekunden
zusammenfalten. Aber wenn sie in Horden auftreten oder gar noch Waffen
tragen... keine Chance. Da kann man eigentlich nur versuchen abzuhauen.
@Alles oder Nichts: Ich kann deiner Argumentation mit dem Paradigmenwechsel
zwar theoretisch folgen, habe aber wie Sarija_ großen Zweifel daran, dass
man das in der Praxis tatsächlich so umsetzen kann. Letzenendes bleibe ich
immer noch ich - egal welches Paradigma ich mir gerade überstreife. Also
ich zumindest kann das nicht. (Aber ich bin ja auch kein Maßstab...)
|
|
Antwort 19 |
|
Magus   Beiträge: 549 Registriert: 14/11/2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 18:28 |
|
|
@Hase:
So ist das eben manchmal mit dem Wellenschlagen 
OK, wenn du 'opfer' so definierst macht es für mich Sinn und dann verstehe
ich auch was du meintest, danke. Das hatte ich so nicht bedacht, weil das
für mich selbstverständlich war.
@AuN: Paradigmenwechsel in dem Zusammenhang klingt zwar interessant, aber
da es, wie du schreibst, auch nur punktuell ist, trifft dich trotzdem ein
Rückschlag. Für mich interessant ist, das von nahezu jedem hier dieser
Rückschlag in der ein oder anderen Form wahrgenommen wird, was mich in
meiner Absicht des Threads schon weiterbringt.
Danke dafür an alle, auch wenn ich hier nicht auf jeden einzeln eingehe.
@sarjia: auf der einen Seite regst du dich über den Thread auf, weil du
schadensmagie verteufelst, auf der anderen Seite fühlst du dich aber auch
von jeder kleinen ausserung angegriffen und spielst immer wieder aufs
schwul sein und die Nazis an. Ich muss kein Psychologe sein um zu sehen
dass du da selbst noch zeit brauchst um etwas aufzuarbeiten (nein das soll
kein Angriff sein).
Ein ernst gemeinter tip: geh mal für ein paar Wochen oder Monate ins
Ausland, aber in eines das mit Europa wenig zu tun hat. Vielleicht ändert
sich dann auch deine Täter /Opfer Sicht. Gerade wenn es ein Land ist, das
vielleicht etwas gefährlicher oder unbeherrschter ist als das schöne
wohlbehuetete Deutschland. Dort wirst du sehr schnell lernen, das sich die
innere Sicht eben doch sehr schnell ins aussere spiegelt wenn du auf der
Straße unterwegs bist.
@kampfsport: empfehle ich sowieso jedem, korpergefuehl, beherrschung der
Atmung und der Gefühle, alles wunderbar magische arbeiten und arbeiten an
einem selbst.
Gruesse
|
|
Antwort 20 |
|
Magus  Beiträge: 465 Registriert: 23/12/2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 18:41 |
|
|
Sarija, ich bin zwar in gewissen graden durchaus hellsichtig, aber nicht in
der art, die du ansprichst. dafür braucht man nicht hellsichtig sein. ich
habe einfach nur deine Argumentation bzgl. den ereignissen in köln
verfolgt. dann kann ich einfach abstrahieren und kann mit gewisser
Wahrscheinlichkeit ein verhalten vorhersagen oder provozieren. das ist
simple psychologie.
ich kann deine argumentation gut nachvollziehen und wie gesagt, in weiten
teilen bin ich auch deiner Meinung (Stichworte: Frau Blavatsky, Demokratie,
differenzierte Betrachtung der Themen etc.) , wenn ich sie aus einer reinen
ego-perspektive betrachte. selbst auf dieser ebene sollte jeder sich mit
seiner eigenen opferhaltung auseinandersetzen. da stellt sich einfach die
frage, aus welchem raum kommt die Argumentation, selbst wenn das, was
gesagt wird, richtig ist, aus einer bestimmten perspektive / ebene.
Zum Thema:
Jeder Mensch kann jedes Paradigma annehmen. Der Mechanismus ist Glaube.
Glaube hat viel mit Beziehungen zwischen Objekten im Außen und Innen zu
tun. An dieser Stelle, geht der Ich-Gedanke in Beziehungen.
Bei Schadensmagie brauche ich nur daran glauben, dass es sowas wie Karma /
Rückkoppelungsprozesse nicht gibt. Meine Erfahrung ist die, dass damit das
Thema erledigt ist, solange ich daran fest glaube und kein Zweifel durch
das Ego spukt.
Der Glaube an ein bestimmtes Paradigma /einen bestimmten Glaubenssatz führt
aber zu Verdrängung, Abwehr von Energien, Projektionen, inneren Anteilen.
Ich könnte auch sagen, zu einer Fixierung von geistiger Energie.
Mit Beginn innerer Arbeit - hier im Forum würde man von Schattenmagie
sprechen, wobei es nicht ganz das Selbe ist - habe ich jeden Glaubenssatz
in Frage gestellt. Auch der Fundamentale Ich-Gedanke wird in Frage
gestellt. Bei innerer Arbeit geht es um die Auflösung von allem Fixierten,
also alles was Ego ist.
Die Konsequenz war, alles kam zurück. In dem es gesehen, gefühlt und
anerkannt wird, als das was es ist, kann es integriert und transformiert
werden. Dann kann ein Raum jenseits von Ego betreten werden.
Dann ist der ganze Kindergarten mit Täter- und Opferspielen, mit "Du" und
"Ich" nicht mehr notwendig, da völlig Überbewertet. Der Kindergarten hat
nichts mit nahe an der Realität, der Quelle zu tun.
Hätte ich nicht mit innerer Arbeit begonnen, wäre nichts zurückgekommen,
solange ich daran geglaubt hätte und kein Zweifel durch mein Ego gehuscht
wäre. Wie gesagt, aus meiner heutigen Sicht ist das Kindergarten.
[Editiert am 28/2/2016 um 18:44 von Alles und Nichts]
|
|
Antwort 21 |
|
Neophyt   Beiträge: 68 Registriert: 27/6/2014 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 28/2/2016 um 22:36 |
|
|
Ich stehe noch ganz am Anfang meines Weges, aber trotzdem scheint mir das
keine Frage zu sein, die etwas mit Magie zu tun hat.
-> Sie erscheint mir fast schon philosophisch
Wenn man die Ausgangssituation mal dramatisiert:
"Tötet ein Mörder beim Töten auch einen Teil von sich selbst?" Das ist
keine retorische Frage, sondern durchaus ernst gemeint 
Gebt mal euren Senf dazu!
Lg Hanno
|
|
Antwort 22 |
|
Administrator   Beiträge: 2900 Registriert: 23/1/2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 29/2/2016 um 09:32 |
|
|
Zitat: | Zitat: | Zitat von Hephaestos, am
28/2/2016 um 16:17
Jepp. Um dann um so härter zuzuschlagen, wenn der andere siegesgewiss
ist. |
Ich frag mich immer, wie viele Jahre Kampftraining, und zwar wirklich
Hartes, man durch haben muss, um mit der Tour erfolgreich zu sein.
|
Ich besitze durchaus fast* kein Kampfsporttraining, nur ein wenig Taichi
(so 10 Jahre) . Ich freu' mich jedes mal, wenn ich eine "Eskalation"
verhindern kann - das klappt bei mir meistens ganz gut. WENN dann aber doch
mal was schiefgeht, war es für mich bisher besser, wenn der 'Gegner' mich
unterschätzt hat. Wenn dich jemand nicht unterschätzt, und angreifen will,
versuchts derjenige nämlich nicht erst mit ein wenig rumschubsen, sondern
geht agressiv auf dich los. Und gegen Rumschubsen und Festhalten kann man
sich mit einem Knie in den Eiern oder Armverdrehen oder einem gestellten
Bein ganz gut wehren.
*fast bedeutet hier, das ich keine formelle Kampfsportart betreibe,aber
früher mal gemacht habe. Bin ja schon alt.
Und: Nein, ich glaube nicht, das ich gegen jemanden MIT
Kampfsportkenntnissen eine Chance hätte.
[Editiert am 29/2/2016 um 09:34 von Hephaestos]
____________________ any sufficiently analyzed magic is indistinguishable from science
∵ indagator ∴ insolitus
|
|
Antwort 23 |
|
Practicus   Beiträge: 98 Registriert: 7/11/2015 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 29/2/2016 um 14:37 |
|
|
Mein eigener Senf zu der Sache!
Ich glaube auch nicht an ein Karma. Warum? Wenn es sowas wie Karma geben
würde, so würden sich alle Weißmagier/-hexen in bedrohliche Lagen begeben.
Sie denken und glauben zwar immer, sie würden nur Gutes tun , aber wenn
Karma greifen würde, so sind auch sie verflucht für ihre Taten!!!! Das
Zauberwort heißt dann: Synchronizitäten! Was dem einem gegeben wird, muß ja
dann logisch gesehen dem anderen genommen werden. Wir leben mit diesem
Gesetz, in einer 3Dimensionalität und die ist begrenzt! Ein Mangel ist
immer da. Wenn die Weißlichter mal dessen bewusst wären....jaaaaaaa was für
ein FEST!
|
|
Antwort 24 |
|
|
0,084 Sekunden - 63 queries
|